Wikipedia:Meinungsbilder/Vorläufige Löschantragsentscheidungen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2011 um 03:08 Uhr durch KMic (Diskussion | Beiträge) (ergänzung vorschlag 3). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diskussionsgrundlage, kann vielleicht mal ein Wikipedia:Meinungsbild werden.

Initiatoren und Unterstützer

...

Grundsätzliches zu diesem Meinungsbild

In diesem Meinungsbild soll darüber abgestimmt werden, ob die vorgeschlagenen Änderungen grundsätzlich erwünscht sind.

Im Falle einer Annahme dieses Meinungsbildes soll mit Hilfe einer separat auf (z.B. auf Wikipedia Diskussion:Löschregeln) zu führenden Diskussion entschieden werden, wie genau die technische Umsetzung der vorgeschlagenen Änderungen (etwa in Wikipedia:Löschregeln) erfolgen soll.

Hintergrund

Aktueller Zustand

TODO: Beschreibung vorhandener Regelungen

Problembeschreibung

TODO: Beschreibung der Problematik, ausgewählte Beispiele dazu

Bisherige Entscheidungen zu diesem Thema

Vorschlag

Vorschlag 1: Vorläufige Löschantragsentscheidungen erlauben

  • In begründeten Ausnahmefällen dürfen Administratoren von ihnen gefällte Löschantragsentscheidungen als "vorläufig" kennzeichnen. In diesen Fällen ist die Löschantragsentscheidung mit einer (vorläufigen) Gültigkeitsdauer von höchstens xx[1] Monaten zu versehen.
  • Nach Ablauf dieser vorläufigen Gültigkeitsdauer kann ohne weitere Angabe von Gründen eine Löschprüfung beantragt werden. In dieser Löschprüfung ist eine endgültige Entscheidung zu fällen.[2]
  • Auch beim Vorliegen einer vorläufigen Löschantragsentscheidung ist eine Löschprüfung vor Ablauf der vorläufigen Gültigkeitsdauer jederzeit möglich, solange die unter Wikipedia:Löschregeln#Bei einem wiederholten Löschantrag beschriebenen Hinweise eingehalten werden.
Bemerkungen
  1. Der genaue Zahlenwert der maximalen Gültigkeitsdauer vorläufiger Löschantragsentscheidungen ist in einer separaten Diskussion im Konsens zu finden. Ist kein Konsens darüber möglich, so kann eine Entscheidung auch mit Hilfe einer Umfrage gefunden werden.
  2. Der letzte Satz kann auch ersetzt werden durch den Satz Das Ergebnis dieser Löschprüfung kann in begründeten Ausnahmefällen wiederum als "vorläufig" gekennzeichnet werden oder eine Kompromissformulierung zwischen beiden Sätzen. Hierüber ist gegebenenfalls in einer separat zu führenden Diskussion ein Konsens zu finden. Ist kein Konsens darüber möglich, so kann eine Entscheidung auch mit Hilfe einer Umfrage gefunden werden.

Pro

  • ...

Contra

  • ...

Vorschlag 2: Vorzeitige Löschantragsentscheidungen in Form vorläufiger Löschantragsentscheidungen erlauben

  • In begründeten Ausnahmefällen dürfen Administratoren bereits vor Ablauf der regulären Löschdiskussionsfrist von sieben Tagen über einen Löschantrag entscheiden. Geschieht dies, so ist die Löschantragsentscheidung in jedem Fall als "vorläufig" zu kennzeichnen. Es gelten dann die unter "Vorläufige Löschantragsentscheidungen" beschriebenen Hinweise.

Pro

  • ...

Contra

  • ...

Vorschlag 3: Vorzeitige Löschantragsentscheidungen in Form endgültiger Löschantragsentscheidungen erlauben

  • In begründeten Ausnahmefällen dürfen Administratoren bereits vor Ablauf der regulären Löschdiskussionsfrist von sieben Tagen über einen Löschantrag entscheiden.

Pro

  • ...

Contra

  • ...

Verfahren

TODO (Mehrheiten etc.)

Besonderheiten
  • Vorschlag 2 setzt die Annahme von Vorschlag 1 voraus. Wird Vorschlag 1 abgelehnt, so gilt automatisch auch Vorschlag 2 als abgelehnt.
  • Werden sowohl Vorschlag 2 als auch Vorschlag 3 angenommen, so gilt Vorschlag 3.

Abstimmung

Formale Gültigkeit

Ich nehme das Meinungsbild an

Ich lehne das Meinungsbild ab

Enthaltung bezüglich der Annahme

Inhaltliche Abstimmung 1

Ich bin für die Umsetzung von Vorschlag 1

Ich bin gegen die Umsetzung von Vorschlag 1

Enthaltung bezüglich von Vorschlag 1

Inhaltliche Abstimmung 2

Ich bin für die Umsetzung von Vorschlag 2

Ich bin gegen die Umsetzung von Vorschlag 2

Enthaltung bezüglich von Vorschlag 2

Inhaltliche Abstimmung 3

Ich bin für die Umsetzung von Vorschlag 3

Ich bin gegen die Umsetzung von Vorschlag 3

Enthaltung bezüglich von Vorschlag 3

Auswertung

...