Streitholz

Ortsteil von Heilbad Heiligenstadt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2011 um 18:52 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Streitholz ist ein Ortsteil der thüringischen Gemeinde Hohes Kreuz im Landkreis Eichsfeld.

Streitholz
Gemeinde Hohes Kreuz
Koordinaten: 51° 25′ N, 10° 5′ OKoordinaten: 51° 24′ 51″ N, 10° 5′ 28″ O
Höhe: ca. 320 m ü. NN
Einwohner: 89 (30. Sep. 2005)
Eingemeindung: 1. Januar 1991
Postleitzahl: 37308
Vorwahl: 03606
Karte
Lage von Streitholz in Hohes Kreuz

Geographie und Verkehr

Der Ort liegt an der Straße zwischen Mengelrode und Bischhagen (beide Ortsteile von Hohes Kreuz). Über diese Straße ist Streitholz an die Thüringer Landesstraße 1002 (Deutsche Märchenstraße) angebunden. Umliegende Orte sind Bischhagen, Siemerode, die Gemeinde Freienhagen und Vogelsang in Niedersachsen. Streitholz ist der kleinste der vier Ortsteile der Gemeinde Hohes Kreuz.

Erreicht werden kann Streitholz über die Anschlussstelle „Heilbad Heiligenstadt“ an der Bundesautobahn 38. Der nächste Bahnhof befindet sich ebenfalls in Heiligenstadt.

Geschichte

Steitholz wird 1286 erstmals als Strietholz erwähnt. Bis zur Säkularisation gehörten Streitholz und die umliegenden Orte zur Kurmainz. Später waren sie Teil der Provinz Sachsen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Streitholz Teil der sowjetischen Besatzungszone. Von 1949 bis zur Wiedervereinigung gehörte Streitholz zur DDR. 1990 wurde die eigenständige Gemeinde Teil des neuen Bundeslandes Thüringen.

Am 1. Januar 1991 schlossen sich die Gemeinden Streitholz, Siemerode, Bischhagen und Mengelrode zur neuen Gemeinde Hohes Kreuz zusammen, die seit dem 2. Januar 1992 der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal angehört.

In Streitholz existiert die katholische Filialkirche St. Johannes Evangelist. Im Ort leben derzeit etwa 89 Einwohner.

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Hohes Kreuz