Schallschnellepegel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2004 um 20:58 Uhr durch 217.5.49.54 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schallschnellepegel (eine Schallfeldgröße) beschreibt die Energie eines Schallereignisses im Vergleich zum Bezugspegel von 0 dB. (DIN 45630)

Er gibt die Größenordnung des Verhältnisses zweier Schallschnellen v1 und v2 wieder. Der Schallschnellepegel ist:

wobei v1 und v2 die Schnellen sind.


Der Schallschnellepegel wird mit dem Buchstaben "Lv" bezeichnet. Die "Einheit" des Schallschnellepegels ist "dB". Man beachte, dass dB dimensionslos ist. Handelt es sich bei v2 um die genormte Referenzschallschnelle (Bezugsschallschnelle) von



so wird statt "dB" die Einheit "dB SVL" verwendet. (SVL = sound velocity level).