Impuls
Produkt aus Masse und Geschwindigkeit massehaltiger Objekte in der klassischen Mechanik
Impuls p ist das Produkt von Masse m und Geschwindigkeit v. Impuls und Geschwindigkeit sind dabei Vektoren, also richtungsbehaftet.
Eine auf einen Körper wirkende Kraft F ändert seinen Impuls, bzw. die Impulsänderung pro Zeit ist gleich der auf den Körper wirkenden Kraft.
Ist die Masse m während der Impulsänderung konstant, ergibt sich die bekanntere Formel
Nichtkonstante Massen während der Impulsänderung treten beispielsweise bei der Beschleunigung von Raketen auf (siehe Raketengleichung).
Der Impuls ist für (lineare) Translationsbewegungen relevant, sein Pendant für Rotationsbewegungen ist der Drehimpuls.