Peter F. Drucker, *1909, Pionier der Managementlehre
Einleitung
Peter F. Drucker, geboren in Wien, ist ein deutsch-amerikanischer Autor, der Bücher zur Managementtheorie und Praxis des Managements verfasst hat. Seit den 40er Jahren schrieb er immer wieder einflussreiche Werke über Management, viele der heute gängigen Begriffe wurden durch ihn geprägt. Er gilt als der Pioneer des modernen Managmentbegriffes.
Interessanterweise sind seine seit den 40er Jahren international anerkannten Werke immer wieder ihrer Zeit vorraus gewesen. Drucker ist unter anderem auch ein Pionier des heute immer wichtiger werdenden Wissensmanagements. Dabei betont er stets die ethisch-soziale Komponente des Unternehmens als Teil der Gesellschaft und ist auch in dieser Hinsicht als Vordenker zu bezeichnen.
Biographische Literatur zu Peter F. Drucker
John E. Flaherty erläutert in seiner Biographie, wie soziale und politische Komponenten im Werk Druckers als Konsequenz das Management von Unternehmen als Teil der Gesellschaft darstellen: Management als liberales Element der Gesellschaft
Kurzbiographie
Drucker studierte, aus Wien kommend, zunächst in den 1920er Jahren an der Universität Hamburg und ging dann nach Frankfurt. In Frankfurt studierte er Rechtswissenschaften und wurde Redakteur für Internationale Beziehungen und Wirtschaft beim Frankfurter General-Anzeiger. Er promovierte dort und ging dann, nachdem eines seiner Werke durch die Nazis verbrannt worden war, nach London und arbeitet dort unter anderem auch für die Financial Times.
Schliesslich emigrierte er in die USA und wurde Professor für Philosophie und Politik am Bennington College. Hier schrieb er im Jahre 1945 eines seiner wichtigen klassischen Werke, "Concept of the Corporation".
Drucker wechselte an die New York University und arbeitet in den Folgejahren an zahlreichen Publikationen zur Managementlehre, schrieb regelmässig für das Wall Street Journal und arbeitete auch als Berater zahlreicher internationaler Konzerne wie General Motors und Sears Roebuck.
Im Jahre 1990 wechselte er nach Harvard, heute lebt und arbeitet er in Claremont, Kalifornien.
Ausgewählte Werke
"The Practice of Management" (dt.: "Die Praxis des Managements") Concept of the Corporation (1945) "Management by Objectives" "Management: Tasks, Responsibilities, Practices" "The Effective Executive" Managing the Nonprofit Organization:Principles and Practices Managing for the Future The Ecological Vision Post-Capitalist Society Managing in a Time of Great Change The Pension Fund Revolution Post-Capitalist Society (1993) Managing for Results (1993; Erstausgabe: 1964) Was ist Management, eine Sammlung verschiedener durch den Autor selbst ausgewählter eigener Beiträge aus der letzten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Ausführliche Bibliographie
Bücher
The End of Economic Man, New York: John Day Co., 1939
The Future of Industrial Man. A Conservative Approach, New York: John Day Co., 1942(Die Zukunft der Industriegesellschaft, Düsseldorf: Econ, 1967)
Concept of the Corporation New York: John Day Co., 1946 Das Großunternehmen, Düsseldorf: Econ, 1966
The New Society: The Anatomy of Industrial Order Harper & Row, New York 1950
Gesellschaft am Fliessband. Eine Anatomie der gesellschaftlichen Ordnung Frankfurt/M.: Verlag der Frankfurter Hefte, 1950
The Practice of Management Harper & Row, New York 1954
Die Praxis des Managements Düsseldorf: Econ, 1970 & 1998
America's Next Twenty Years (Aufsatzsammlung) Harper & Row, New York 1955 Ein Blick auf die Wirtschaftsentwicklung der westlichen Welt. Die nächsten zwanzig Jahre Düsseldorf: Econ, 1957
The Landmarks of Tomorrow Harper & Row, New York ? Das Fundament für morgen Düsseldorf: Econ, 1958
Technology, Management, and Society: Essays by Peter Drucker 1958
Managing for Results: Economic Tasks and Risk-Taking Decisions Harper & Row, New York 1964
Sinnvoll wirtschaften. Notwendigkeit und Kunst, die Zukunft zu meistern Düsseldorf: Econ, 1965
The Effectice Executive Harper & Row, New York 1967
Die ideale Führungskraft. Die Hohe Schule des Managers Düsseldorf: Econ, 1967
The Age of Discontinuity: Guidelines to Our Changing Society Harper & Row, New York, 1969
Die Zukunft bewältigen. Aufgaben und Chancen im Zeitalter der Ungewißheit Düsseldorf: Econ, 1969 & 1998
(Ed.)Preparing Tomorrow's Business Leaders Today Englewood Cliffs, N.J.: Prentice Hall, 1969
Technology, Management and Society (Aufsatzsammlung) Harper & Row, New York, 1970
Men, Ideas and Politics (Aufsatzsammlung) Harper & Row, New York, 1971
The New Markets, and Other Essays Heinemann, London, 1971
Management: Tasks, Responsibilities, Practices Harper & Row, New York, 1973 dt.: Neue Management-Praxis (Band 1: Aufgaben, Band 2: Methoden) Düsseldorf: Econ, 1974
The Unseen Revolution: How Pension Fund Socialism Came to America Harper & Row, New York, 1976 dt.: Die unsichtbare Revolution. Die Mitarbeiter-Gesellschaft und ihre Aufgabe Düsseldorf: Econ, 1997
Management Cases Harper & Row, New York, 1977
An Introductory View of Management Harper & Row, New York, 1977
People and Performance: The Best of Peter Drucker on Management Harper's College Press, New York, 1977
Adventures of a Bystander(Autobiographie) Harper & Row, New York, 1978 dt.: Zaungast der Zeit. Ungewöhnliche Erinnerungen an das 20. Jahrhundert Düsseldorf: Econ, 1981
Managing in Turbulent Times Harper & Row, New York, 1980
Toward the Next Economics, and Other Essays Harper & Row, New York, 1981
The Changing World of the Executive Truman Talley Books, Times Books, New York, 1982
The Last of All Possible Worlds: A Novel Harper & Row, New York, 1982 dt.: Bevor die Lichter erloschen (Roman) Wien: Amalthea, 1985
The Temptation to Do Good Heinemann, London, 1984 dt.: Der Skandal von St. Jerome
Innovation and Entrepreneurship: Practice and Principles Harper & Row, New York, 1985 dt.: Innovations-Management für Wirtschaft und Politik Düsseldorf: Econ, 1985
The Frontiers of Management: Where Tomorrow's Decisions are Being Shaped Today Truman Talley Books/Dutton, New York, 1986
The New Realities: In Government and Politics, in Economics and Business, in Society and World View Harper & Row, New York, 1989 dt.: Neue Realitäten. Wertewandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Düsseldorf: Econ, 1989
Managing the Non-Profit Organization: Practices and Principles HarperCollins, New York, 1990
Drucker in the "Harvard Business Review" 1963-1989(Aufsatzsammlung) Boston: Harvard Business School Press, 1991
Our Changing Economic Society: The Best of Drucker's Thinking on Economic and Societal Change(Aufsatzsammlung) HarperCollins, Keystone, 1991
Managing for the Future: The 1990s and Beyond New York: Truman Talley Books/Dutton, 1992
Post-Capitalist Society New York: HarperCollins, 1993
Die postkapitalistische Gesellschaft Düsseldorf: Econ, 1993
The Ecological Vision: Reflections on the American Condition New Brunswick / N.J.: Transaction Publishers, 1993
Managing in a Time of Great Change New York: Truman Talley Books/Dutton, 1995
The Pension Fund Revolution New Brunswick: Transaction Publishers, 1996
Drucker on Asia: The Drucker-Nakauchi Dialogue New York: Butterworth-Heinemann, 1997
Die globale Herausforderung Düsseldorf: Econ, 1996
Peter Drucker on the Profession of Management Cambridge: Harvard Business School Press, 1998
Management Challenges for the 21st Century New York: HarperCollins, 1999
Management im 21. Jahrhundert Düsseldorf: Econ, 1999
Artikel seit 1996
"Five Years Ago in 'The Corporate Board'", The Corporate Board, May-June 1996
"Leaders Are Doers", Executive Excellence, April 1996
"Management Is Not a Technique", Across the Board, Jan. 1996
"Not Enough Generals Were Killed!", Forbes, April 8, 1996
"The Global Economy and the Nation-State", Foreign Affairs, Sept./Oct. 1997
"Management's New Paradigms", Forbes, Oct. 5, 1998
"Beyond the Information Revolution", Atlantic Monthly, Oct. 1999"
"Innovate or Die. Drucker on Financial Services", The Economist, Sept. 25, 1999
"The Next Society: A Survey of the Near Future", The Economist, Nov. 3, 2001