Liste der Baudenkmale in Nuthetal

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2011 um 09:50 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Liste (Baudenkmal in Brandenburg) umbenannt in Kategorie:Liste (Baudenkmale in Brandenburg): Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/August/18 - Vorherige Bearbeitung: 17.08.2011 15:38:45). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Liste der Baudenkmale in Nuthetal sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Nuthetal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.

Allgemein

Per Satzung der Gemeinde Philippsthal zum Schutz des historisch gewachsenen Straßenbildes ist Philippsthal denkmalgeschützt.[1]

Denkmale

Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1 Bergholz-Rehbrücke
Dorfkirche Bergholz  
2 Bergholz-Rehbrücke

Andersenweg 43

Schule Die Schule wurde 1969 fertiggestellt.
3 Bergholz-Rehbrücke

Anna-Seghers-Straße 6b

Wohnhaus
4 Bergholz-Rehbrücke

Lieselotte-Herrmann-Straße 9

Leifs-Haus
5 Bergholz-Rehbrücke

Lieselotte-Herrmann-Straße 10

Wohnhaus
6 Bergholz-Rehbrücke

Mörikestraße 4

Villa Breysig mit Gartenanlage und straßenseitiger Einfriedung
7 Bergholz-Rehbrücke

Schlüterstraße

Grabstätte Kurt Breysig, auf dem Friedhof Bergholz
8 Bergholz-Rehbrücke

Schlüterstraße 2

Gehöft, bestehend aus Wohnhaus, zwei Stallgebäuden und Scheune
9 Bergholz-Rehbrücke

Schlüterstraße 3

Gehöft
10 Bergholz-Rehbrücke

Schlüterstraße 8

Gehöft
11 Bergholz-Rehbrücke

Schlüterstraße 45

Dorfkrug
12 Bergholz-Rehbrücke

Schlüterstraße 46

Dorfschule Die Dorfschule wurde 1894 fertiggestellt und bis 1969 als Schule genutzt.
13 Bergholz-Rehbrücke

Weerthstraße 11

Wohnhaus
14 Fahlhorst

Dorfstraße 10

Kirchen- und Schulhaus Die Kirchen- und Schulhaus ist ein Backsteinbau mit Turm aus dem Jahr 1882.  
15 Nudow Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1733 erbaut. Die Ausstattung im Inneren ist aus der Bauzeit.  
16 Philippsthal
Dorfkirche Die Dorfkirche wurde im Jahre 1904 fertiggestellt.  
17 Philippsthal

Dorfstraße 1

Herrenhaus Friedrichhuld Das Herrenhaus wurde 1754 errichtet. Im Jahre 1801 wurde das haus umgestaltet. Die Ausstattung im Inneren ist auch aus dieser Zeit.  
18 Philippsthal

Dorfstraße 5

Wohnhaus  
19 Philippsthal

Dorfstraße 31

Schulgehöft, bestehend aus Schule, Waschküche, Remise und Nebengebäude
20 Philippsthal

Dorfstraße 35

Gehöft
21 Philippsthal

Dorfstraße 36

Wohnhaus
22 Saarmund
Ortskern Saarmund
23 Saarmund
Kirche Die Kirche wurde in den Jahren 1846-49 von Friedrich August Stüler nach den Plänen von Ludwig Persius erbaut.  
24 Saarmund

Am Markt 5

Kelleranlage der Gaststätte „Stadt Leipzig“  
25 Tremsdorf

Dorfstraße 22

Schulgehöft, bestehend aus Schulhaus und Fachwerkscheune

Einzelnachweise

  1. veröffentlicht durch Aushang durch die Gemeinde Philippsthal vom 2. Mai-2. Juni 1994

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9