Zum Inhalt springen

Faden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2004 um 18:47 Uhr durch 80.143.145.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Faden ist das Grundelement von Textilien. Ein Faden ist lang und dünn und kann gewebt, stricken, wirken, tuften oder sonst wie verarbeitet werden, um daraus ein Flächengebilde Stoff, Kleidungsstück oder andere Textilien wie Teppiche herzustellen.

In der Seefahrt wird - daran anlehnend - eine Maßeinheit "Faden" genannt.

Spinnen und Raupen haben die Fähigkeit, einen Gespinstfaden zu produzieren, den sie anschliessend verweben. Der Faden der Seidenraupe wird von der Textilindustrie zu Seide verarbeitet.

Im übertragenen Sinne bedeutet Jemand hat den Faden verloren, dass jemand eine Argumentationskette nicht zu Ende führen kann oder sich nicht mehr erinnert, was zuletzt gesagt wurde. Unter roter Faden versteht man eine Spur, einen Weg oder auch eine Richtlinie. Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch etwas.

In der griechischen Mythologie wird der Ariadnefaden erwähnt, ein Geschenk der Prinzessin Ariadne an Theseus, mit dessen Hilfe er seinen Weg durch ein Labyrinth fand, in dem sich der Minotaurus befand, den er erschlug.