Mark Benecke
Mark Benecke (* 26. August 1970 in Rosenheim, Bayern) ist ein deutscher Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie.
Nach dem Studium der Biologie, Zoologie und Psychologie absolvierte Benecke diverse polizeitechnische Ausbildungen im Bereich der Gerichtsmedizin in den USA, darunter an der FBI-Academy.
Benecke wird als Sachverständiger herangezogen, um biologische Spuren bei vermuteten Gewaltverbrechen mit Todesfolgen auszuwerten. So hatte er 1997/98 nach Untersuchung von Insekten den Todeszeitpunkt der getöteten Frau des Pastors Klaus Geyer festgestellt. Da Geyer zum ermittelten Zeitpunkt kein Alibi hatte, wurde er wegen Totschlags an seiner Frau verurteilt.
Im Todesfall einer pflegebedürftigenen Frau in Köln ermittelte Benecke anhand von gefundenen toten Stallfliegen, dass die Frau durch ihre Pflegerin vernachlässigt wurde. In Zusammenarbeit mit dem KGB untersuchte Benecke Adolf Hitlers mutmaßliche Schädeldecke und Gebiss, um die Todesursache zu ermitteln.
Benecke veröffentlichte mehrere populärwissenschaftliche Fachbücher, unter anderem über die Kriminalbiologie und das Altern aus biomedizinischer Sicht.
Er ist Ausbilder an deutschen Polizeischulen sowie Gastdozent in den USA, Vietnam, Kolumbien und auf den Philippinen.
Von 1989 bis 2000 war er unter dem Künstlernamen "Belcanto Bene" Mitglied der Kölner Schlagerpunk-Band Die Blonden Burschen
Werke
- Der Traum vom ewigen Leben, Kindler Verlag, München 1998. ISBN 3-463-40338-2
- Kriminalbiologie. Genetische Fingerabdrücke und Insekten auf Leichen, Lübbe, Bergisch-Gladbach 2001. ISBN 3-404-93025-8
- The Dream of Eternal Life, Columbia University Press, New York 2002. ISBN 0-231-11672-1
- Mordmethoden. Ermittlungen der bekanntesten Kriminalbiologen der Welt, Lübbe, Bergisch-Gladbach 2002. ISBN 3-7857-2099-8
- Lachende Wissenschaft. Aus den Geheimarchiven des Spaß-Nobelpreises, Lübbe, Bergisch-Gladbach 2005. ISBN 3-404-60556-X
- Murderous Methods, Preface by Michael Baden. Columbia University Press, New York 2005. ISBN 0-231-13118-6
- Dem Täter auf der Spur. So arbeitet die moderne Kriminalbiologie, Lübbe, Bergisch-Gladbach 2006. ISBN 3-404-60562-4
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Benecke, Mark |
| ALTERNATIVNAMEN | Belcanto Bene |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie |
| GEBURTSDATUM | 26. August 1970 |
| GEBURTSORT | Rosenheim, Bayern |