Benutzer Diskussion:XenonX3/Versionsgeschichtenarchiv 4
Ich habe deinen Artikel gelöscht? Lies bitte, bevor du mich ansprichst, folgende Seiten:
Fehlende Relevanz:
- Generell: Wikipedia:Relevanzkriterien
- Speziell:
Allgemein:
- Wikipedia:Artikel
- Wikipedia:Dein erster Artikel
- Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
- Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen
- Wikipedia:Belege
Löschgrund Werbung:
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist#3
- Wikipedia:Neutraler Standpunkt
- Wikipedia:Interessenskonflikt
- Mit Werbetreibenden wird nicht diskutiert!
- Wer die Regeln nicht akzeptieren kann oder will, ist bei Wikipedia am falschen Ort!
Rein fachliche und Auskunftsfragen, die nicht direkt mich betreffen, dürfen von jedem vorbeischauenden Benutzer beantwortet werden. Das spart mir Arbeit
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
elastolin und lineol
Hallo XenonX3: Nachdem der erste konstruktive Vorschlag von Ihnen gekommen war, die Verlinkung nicht auf die Hauptseite, sondern nur auf eine betreffende Unterseite zu machen, habe ich dies durchgeführt. Allerdings wurde dies von Ihnen wieder zurückgesetzt! Ein Museum (auch ein virtuelles) dokumentiert ein bestimmtes Thema in Bildern oder in Texten, dies geschieht hier. Ich sehe weder einen Interessenskonflikt (die Seite ist in keinerlei Hinsicht kommerziell) noch ein Verstoss gegen irgendwelche Wiki Richtlinien - sieht man einmal davon ab, dass natürlich auch Liebhaberei bei solch einem Vorhaben vorhanden ist ! Was mich nervt ist, dass es in Wiki keinerlei Fachkenntnis zu den Sammelgebieten Elastolin und Lineol gibt, kaum Informationen im Eintrag stehen und ich nun schon den ganzen Tag darum kämpfe, einen Link zum derzeit größten Onlineportal zum Thema einzufügen! Es gibt im Internet nur diese eine Dokumentation zu Elastolin und Lineol - alles andere sind Sammler- oder Händlerseiten. Die Neutralität und weitgehenste Objektivität habe ich beim Erstellen der Kataloge jedenfalls gewahrt, Sie wurden nach genannten Gesichtspunkten erstellt! Viele Beiträge in Wiki enthalten Fehler (Beispiel Sterbetag Molly Pitcher),die Texte sind oft sehr dünn, wenn man sich mit weitergehnder Fachliteratur beschäftigt - es ist aber nicht möglich, einen Link, der Abbildungen und weitergehende Informationen enthält,einzutragen. Warum ist mir heute klar geworden! Warum löschen Sie dann nicht auch gleich alle Literaturhinweise (oder wird da mit zweierlei Maß gemessen). Mit den heutigen Erfahrungen ist eine Mitarbeit bei Wiki vollkommen uninteressant, weil nicht nach Inhalten sondern weitgehend nach Richtlinien gemessen wird (und diese werden subjektiv ausgelegt).
- Ich hab die Änderungen nicht zurückgesetzt, sondern sie wurden noch nicht gesichtet. XenonX3 - (☎:✉) 21:36, 21. Aug. 2011 (CEST)