Lichtenberg ist ein Verwaltungsbezirk von Berlin, der durch die Fusion der bisherigen Bezirke Hohenschönhausen und Lichtenberg (beide ehemals Ostteil) entstanden und verwaltungsintern der 11. Bezirk ist.
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | |
Fläche: | 5.229 ha |
Einwohner: | 253.704 (BA Lichtenberg von Berlin, 30. Juni 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 4.870 Einwohner/km² |
Website: | BA Lichtenberg |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Christina Emmrich (PDS) (auch Bezirksstadträtin für Finanzen, Personal und Kultur) |
Sitzverteilung der BVV: | 32 PDS, 13 SPD, 8 CDU, 2 FDP (letzte Wahl 2001) |
Ortsteile
- 1101 Friedrichsfelde
- 1102 Karlshorst
- 1103 Lichtenberg
- 1104 Falkenberg
- 1105 Hohenschönhausen
- 1106 Malchow
- 1107 Wartenberg
Kultur und Sport
Sport
Der "Wellblechpalast" im Sportforum Hohenschönhausen ist die Heimat der Eisbären Berlin, einem Eishockey-Team aus der DEL.
Kultur
- Mies van der Rohe Haus
- Theater an der Parkaue (früher Theater der Freundschaft)
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Verkehr
Im Bezirk Lichtenberg liegt der Regional- und Fernbahnhof Berlin-Lichtenberg sowie die Regionalbahnhöfe Hohenschönhausen und Karlshorst.
Links
Bezirke von Berlin:
Charlottenburg-Wilmersdorf |
Friedrichshain-Kreuzberg |
Lichtenberg |
Marzahn-Hellersdorf |
Mitte |
Neukölln |
Pankow |
Reinickendorf |
Spandau |
Steglitz-Zehlendorf |
Tempelhof-Schöneberg |
Treptow-Köpenick