Das Bistum Norwich führt diesen Namen erst seit dem 11. Jahrhundert. Die Vorläufer des Bistum liegen aber 500 Jahre weiter zurück. Mit den Tod von Bifus im Jahre 673 wurde das Bistum von dem Erzbischof von Canterbury, Theodor (Hl.) auf die 2 Bischofssitze, Elmham und Dunwich aufgeteilt. Die Daten der Bischöfe bis ca. 1000 sind nur sehr ungenau überliefert, deshalb gibt es in in der Liste meisten 2 Zahlen. Die erste Zahl gibt den frühestens und die zweite Zahl den spätestens Zeitpunkt des Geschehens an.
Etwa um 945 erfolgte die Wiederzusammenlegung der beiden Standorte. Unter dem Bischof Herfast wurde der Bischofssitz 1067 nach Thetfort verlegt, bevor er 1095 endgültig nach Norwich kam.
1096 wurde der Grundstein für die Kathedrale von Norwich durch den Bischof Losinga gelegt.
Die folgenden Personen waren Bischöfe von Norwich (England):
Bischöfe von East Angles | |||
---|---|---|---|
Name (Lebensdaten)[1] | Amtszeit | Anmerkung | Bild |
Felix von Burgund (Hl.) † 8. März 647[2] |
630 bis 647 | ||
Thomas † zwischen 652 und 654[2] |
647 bis 652 | ||
Beorhtgils (Bonifatius) † um 669[2] |
652 bis 668 | ||
Bifus (Bisus) |
669 bis 673 | er gab den Bischofssitz auf, danach erfolgte die Aufteilung auf Elmham und Dunwich | |
Bischöfe von Elmham | |||
Name (Lebensdaten)[1] | Amtszeit | Anmerkung | Bild |
Beaduwine (Bedwinus) † zwischen 693 und 706[2] |
673 bis 693/706 | ||
Nothbeorth † zwischen 716 und 731[2] |
693/706 bis 716/731 | ||
Heathulac † zwischen 731 und 736[2] |
716/731 bis 731/736 | ||
Æthelfrith (Eðelfrid) † zwischen 736 und 758[2] |
736 bis 736/758 | ||
Eanfrith † zwischen 758 und 781[2] |
736/758 bis 758/781 | ||
Æthelwulf † zwischen 781 und 785[2] |
758/781 bis 781/785 | ||
Ealhheard † zwischen 805 und 814[2] |
781/785 bis 805/814 | ||
Sibba † zwischen 816 und 824[2] |
805/814 bis 816/824 | ||
Hunfrith † zwischen 816 und 824[2] |
816/824 bis 816/824 | ||
Hunbeorht † 20. November 870[2] |
816/824 bis 870 | ||
Bischöfe von Dunwich[3] | |||
Name (Lebensdaten)[1] | Amtszeit | Anmerkung | Bild |
Æcci † zwischen 705 und 747[4] |
nach 673 bis 705/747 | ||
Æscwulf † zwischen 705 und 747[4] |
705/747 bis 705/747 | ||
Eardred † zwischen 716 und 731[4] |
693/716 bis 716/731 | ||
Ealdbeorht I † zwischen 731 und 747[4][5] |
716/731 bis 731/747 | ||
Eardwulf † zwischen 747 und 775[4] |
731/747 bis 747/775 | ||
Cuthwine † zwischen 747 und 775[4] |
747/775 bis 747/775 | ||
Ealdbeorht II † zwischen 775 und 781[4][5] |
747/775 bis 775/781 | ||
Ecglaf † zwischen 775 und 781[4] |
747/775 bis 775/781 | ||
Heardred † zwischen 789 und 793[4] |
775/781 bis 789/793 | ||
Ælfhun † zwischen 797 und 798[4] |
789/793 und 797/798 | ||
Tidfrith † zwischen 816 und 824[4] |
798 und 816/824 | ||
Waormund † zwischen 824 und 825[4] |
816/824 und 824/825 | ||
Wilred † zwischen 845 und 870[4] |
825 bis 845/870 | ||
Æthelweald |
845/870 bis ? | Hiernach wurde der Posten des Bischofes nicht besetzt | |
Bischöfe von Elmham und Dunwich[6] | |||
Name (Lebensdaten)[1] | Amtszeit | Anmerkung | Bild |
Eadwulf † zwischen 964 und 974[2] |
942/956 bis 964/974 | ||
Ælfric I † zwischen 964 und 974[2][5] |
964/974 bis 964/974 | ||
Theodred I † zwischen 979 und 982[2][5] |
964/974 bis 979/982 | ||
Theodred II † zwischen 995 und 997[2][5] |
979/982 bis 995/997 | ||
Æthelstan † 1001[2] |
995/997 bis 1001 | ||
Ælgar † Dezember 1021[2] |
1001 bis 1016 | ||
Ælwine † zwischen 1023 und 1038[2] |
1001 bis 1016 | ||
Ælfric II † 1038[7][5] |
1023/1038 bis 1038 | ||
Ælfric III † zwischen 1042 und 1043[7][5] |
1039 bis 1042/1043 | ||
Stigand † Februar 1072[7] |
1042 | Er hat das Bischofsamt nach der Wahl wieder verloren, bevor er geweiht wurde | ![]() |
Grimcytel † 1047[7] |
1043 | auch Bischof von Selsey 1039 bis 1047 | |
Stigand † Februar 1072 |
1043 bis 1047 | danach Bischof von Winchester und Erzbischof von Canterbury | ![]() |
Æthelmær |
1047 bis 1070 | er wurde abgesetzt | |
Herfast † um 1085[7] |
1070 bis 1072 | davor Lordkanzler; er verlegt den Bischofssitz 1072 nach Thetford[8] | |
Bischöfe von Thetford | |||
Name (Lebensdaten)[1] | Amtszeit | Anmerkung | Bild |
Herfast † um 1085 |
1072 bis 1085 | ||
William de Beaufai † um 1091[7] |
1086 bis 1091 | ||
Herbert de Losinga † 22. Juli 1119[7] |
1091 bis 1095 | er verlegt den Bischofssitz nach Norwich | |
Bischöfe von Norwich | |||
Name (Lebensdaten)[9] | Amtszeit | Anmerkung | Bild |
Herbert de Losinga † 22. Juli 1119 |
1095 bis 1119 | ||
Everard † 12. Oktober 1146 |
1121 bis 1145 | er wurde abgesetzt [10] | |
William Turbe † 16. Januar 1174 |
1146 bis 1174 | ||
John von Oxford † 2. Juni 1200 |
1175 bis 1200 | ||
John de Gray † 18. Oktober 1214 |
1200 bis 1214 | ||
Pandulf Masca[11] † 16. September 1226 |
1215 bis 1226 | ||
Thomas de Blundeville † 16. August 1236 |
1226 bis 1236 | ||
Simon of Elmham † 8. Juni 1257[12] |
1236 bis 1239 | Die Wahl erfolgte 1236 wurde zwar vom König, aber nicht vom Papst anerkannt; die Aufhebung der Wahl erfolgte 1239 | |
William Raleigh † 1. September 1250[13] |
1239 bis 1243 | danach Bischof von Winchester | |
Walter Suffield † 19. Mai 1257 |
1244 bis 1257 | ||
Simon Walton † 2. Januar 1266 |
1257 bis 1266 | ||
Roger Skerning † 22. Januar 1278 |
1266 bis 1278 | ||
William Middleton † 1. September 1288 |
1278 bis 1288 | ||
Ralph Walpole † 20. März 1302[7] |
1289 bis 1299 | danach Bischofe von Ely | |
John Salmon † 6. Juli 1325 |
1299 bis 1325 | ||
Robert Baldock |
Juli 1325 bis September 1325 | Er trat vor der Bischofweihe zurück; war von 1323 bis 1327 Lordkanzler | |
William Ayermine † 27. März 1336 |
1325 bis 1336 | war auch Lordkanzler von 1327 bis 1328 | |
Thomas Hempnall † 21. Dezember 1338[14] |
1336 bis 1337 | war nur gewählt; trat dann aber das Amt des Bischofs von Worcester an | |
Antony Bek † 18. Dezember 1343 |
1337 bis 1343 | ||
William Bateman[15] † 6.Januar 1355 |
1344 bis 1355 | ||
Thomas Percy † 8. August 1369 |
1355 bis 1369 | ||
Henry le Despenser[16] † 23. August 1406 |
1370 bis 1406 | ||
Alexander Tottington † 28. April 1413 |
1406 bis 1413 | ||
Richard Courtenay † 15. September 1415 |
1413 bis 1415 | ||
John Wakering[17] † 9. April 1425 |
1415 bis 1425 | ||
William Alnwick[18] † 5. Dezember 1449[19] |
1426 bis 1436 | danach Bischof von Lincoln | |
Thomas Brunce[20] † 6. Dezember 1445 |
1436 bis 1445 | davor Bischof von Chichester, Worcester und Rochester | |
Walter Hart † 24. Mai 1472 |
1446 bis 1472 | ||
James Goldwell † 15. Februar 1499 |
1472 bis 1499 | ||
Thomas Jane † September 1500 |
1499 bis 1500 | ||
Richard Nykke † 29. Dezember 1535 |
1501 bis 1535 | ||
William Rugg[21] † 21. September 1550 |
1535 bis 1550 | er trat schon Ende Januar von seinem Amt zurück | |
Thomas Thirlby † 26. August 1570[22] |
1550 bis 1554 | davor Bischof von Westminster; danach Bischof von Ely | |
John Hopton † nach 24. August 1535 |
1554 bis 1558 | letzter römisch-katholischer Bischof | |
John Parkhurst † 2. Februar 1575 |
1560 bis 1575 | ||
Edmund Freke[23] † 21. März 1591[24] |
1575 bis 1584 | davor Bischof von Rochester; danach Bischof von Worcester | |
Edmund Scambler[25] † 7. Mai 1594 |
1584 bis 1594 | davor Bischof von Peterborough | |
William Redman[26] † 25. September 1602 |
1594 bis 1602 | ||
John Jegon[27] † 13. März 1618 |
1603 bis 1618 | ![]() | |
John Overall † 12. Mai 1619 |
1618 bis 1619 | davor Bischof von Lichfield | ![]() |
Samuel Harsnett † 25. Mai 1631[28] |
1619 bis 1629 | davor Bischof von Chichester, danach Erzbischof von York | ![]() |
Francis White † Februar 1638[22] |
1629 bis 1631 | davor Bischof von Charlisle; danach Bischof von Ely | ![]() |
Richard Corbet[29] † 28. Juli 1635 |
1632 bis 1635 | davor Bischof von Oxford | ![]() |
Matthew Wren[30] † 24. April 1667[22] |
1635 bis 1638 | davor Bischof von Hereford; danach Bischof von Ely | ![]() |
Richard Montagu[31] † 13. April 1641 |
1638 bis 1641 | davor Bischof von Chichester | |
Joseph Hall[32] † 8. September 1656 |
1641 bis 1656 | davor Bischof von Exeter | |
Edward Reynolds[33] † 28. Juli 1676 |
1660 bis 1676 | ![]() | |
Antony Sparrow † 18. Mai 1685 |
1676 bis 1685 | davor Bischof von Exeter | |
William Lloyd[34] † 1. Januar 1710 |
1685 bis 1690 | davor Bischof in Peterborough | |
John Moore † 31. Juli 1714[22] |
1691 bis 1707 | danach Bischof in Ely | ![]() |
Charles Trimnell † 15. August 1723[35] |
1708 bis 1721 | danach Bischof in Winchester | |
Thomas Green † 18. Mai 1738[22] |
1721 bis 1723 | danach Bischof in Ely | |
John Leng[36] † 26. Oktober 1727[35] |
1723 bis 1727 | ||
William Baker[37] † 4. Dezember 1732 |
1727 bis 1732 | davor [[Liste der Bischöfe von Bangor|Bischof von Bangor | |
Robert Butts † 26. Januar 1748[22] |
1733 bis 1738 | danach Bischof in Ely | |
Sir Thomas Gooch[38] † 14. Februar 1754[22] |
1738 bis 1748 | davor Bischof von Bristol; danach Bischof in Ely | |
Samuel Lisle † 3. Oktober 1749 |
1748 bis 1749 | davor Bischof von St. Asaph | |
Thomas Hayter † 9. Januar 1762[39] |
1749 bis 1761 | danach [[Liste der Bischöfe von London|Bischof von London | |
Philip Young † 23. April 1783 |
1761 bis 1783 | davor Bischof von Bristol | |
Lewis Bagot † 4. Juni 1802[40] |
1783 bis 1790 | davor Bischof von Bristol; danach Bischof von St. Asaph | |
George Horne † 17. Januar 1792 |
1790 bis 1792 | ||
Charles Manners-Sutton † 21. Juli 1828[41] |
1792 bis 1805 | danach Erzbischof von Canterbury | |
Henry Bathurst † 5. April 1837 |
1805 bis 1837 | ||
Edward Stanley † 6. September 1849 |
1837 bis 1849 |
- 1849–1857 Samuel Hinds
- 1857–1893 John Thomas Pelham
- 1893–1910 John Sheepshanks
- 1910–1942 Bertram Pollock
- 1942–1959 Percy Mark Herbert
- 1959–1971 William Lancelot Scott Fleming
- 1971–1985 Maurice Arthur Ponsonby Wood
- 1985–1999 Peter John Nott
- 1999–heute Graham Richard James
Literatur
- Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961
- Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Third Edition, London, 1986
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Die hier angegebenen Daten sind die wahrscheinlichen Todesdaten. Die Quellenlage zur dieser frühen Zeit ist sehr dünn.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 222
- ↑ In der Second Edition sind Alric und Husa als Bischöfe von Dunwich genannt, diese tauchen in der Third Edition des Handbook of British Chronology nicht mehr auf
- ↑ a b c d e f g h i j k l m Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 220
- ↑ a b c d e f g Die Nummerierung erfolgt nur, um gleichnamige Bischöfe voneinander besser zu unterscheiden. Sie ist kein Bestandteil der Namens.
- ↑ Die in der Second Edition angegebenen vermuten Bischöfe Cunda und Ælfred, tauchen in der Third Edition des Handbook of British Chronology nicht mehr auf. Dort spricht man von eine Unterbrechung in der bischöflichen Nachfolge
- ↑ a b c d e f g h Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 223
- ↑ Kurzbiografie auf www.british-history.ac.uk (englisch)
- ↑ Wenn nicht anderes angegeben finden sich die Belege hierfür bei: Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 242 bis 244
- ↑ Kurzbiografie auf www.british-history.ac.uk (englisch)
- ↑ Kurzbiografie in der Catholic Encyclopedia (1913) (englisch)
- ↑ Kurzbiografie auf www.british-history.ac.uk (englisch)
- ↑ Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 258
- ↑ Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 261
- ↑ Kurzbiografie auf www.venn.lib.cam.ac.uk (englisch)
- ↑ Kurzbiografie in Dictionary of National Biography, 1885-1900 (englisch)
- ↑ Kurzbiografie in Dictionary of National Biography, 1885-1900 (englisch)
- ↑ Kurzbiografie auf www.venn.lib.cam.ac.uk (englisch)
- ↑ Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 236
- ↑ Kurzbiografie auf www.berkshirehistory.com (englisch)
- ↑ Kurzbiografie auf www.venn.lib.cam.ac.uk (englisch)
- ↑ a b c d e f g Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 224
- ↑ Kurzbiografie auf www.venn.lib.cam.ac.uk (englisch)
- ↑ Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 262
- ↑ Kurzbiografie in Dictionary of National Biography, 1885-1900 (englisch)
- ↑ Kurzbiografie auf www.venn.lib.cam.ac.uk (englisch)
- ↑ Kurzbiografie auf www.venn.lib.cam.ac.uk (englisch)
- ↑ Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 265
- ↑ Kurzbiografie in 1911 Encyclopædia Britannica (englisch)
- ↑ Kurzbiografie in Dictionary of National Biography, 1885-1900 (englisch)
- ↑ Kurzbiografie in Dictionary of National Biography, 1885-1900 (englisch)
- ↑ Kurzbiografie in Dictionary of National Biography, 1885-1900 (englisch)
- ↑ Kurzbiografie in Dictionary of National Biography, 1885-1900 (englisch)
- ↑ Kurzbiografie auf www.venn.lib.cam.ac.uk (englisch)
- ↑ a b Powicke & Fryde: Handbook of British Chronology. Second Edition, London, 1961, Seite 259
- ↑ Kurzbiografie aus Dictionary of National Biography, 1885-1900 (englisch)
- ↑ Kurzbiografie aus Dictionary of National Biography, 1885-1900 (englisch)
- ↑ Kurzbiografie auf www.venn.lib.cam.ac.uk (englisch)
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbook241. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbook279. - ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbook212.