Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1990

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2011 um 12:12 Uhr durch 78.49.110.178 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 21. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft fand vom 3. bis 4. März 1990 in der Kelvin Hall International Sports Arena in Glasgow statt.

Erstmals wurde der Dreisprung auch bei den Frauen ausgetragen. Die DDR und die Sowjetunion traten zum letzten Mal bei einer Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft an. Außerdem wurde nach dieser Veranstaltung der Turnus von einem Jahr auf zwei Jahre verlängert.

Die erfolgreichsten Athletinnen mit jeweils zwei Goldmedaillen waren die deutsche Sprinterin Ulrike Sarvari und die sowjetische Weit- und Dreispringerin Galina Tschistjakowa. Die Nationenwertung wurde mit 16 Medaillen, davon neun goldenen, von der Sowjetunion dominiert.

Männer

60 m

Platz Land Athlet Zeit (s)
1 GBR Linford Christie 6,56
2 ITA Pierfrancesco Pavoni 6,59
3 TCH Jiří Valík 6,63
4 AUT Andreas Berger 6,66
5 FRA Bruno Marie-Rose 6,66
6 GBR Jason Livingston 6,75


200 m

Platz Land Athlet Zeit (s)
1 ITA Sandro Floris 21,01
2 BUL Nikolaj Antonow 21,04
3 FRA Bruno Marie-Rose 21,28
4 FRA Rodolphe Rosilette 21,34
5 GBR Andy Carrott 21,54


400 m

Platz Land Athlet Zeit (s)
1 FRG Norbert Dobeleit 46,08
2 GDR Jens Carlowitz 46,09
3 ESP Cayetano Cornet 46,91
4 FRA Olivier Noirot 47,76
GDR Thomas Schönlebe DNF


800 m

Platz Land Athlet Zeit (min)
1 GBR Tom McKean 1:46,22
2 ESP Tomás de Teresa 1:47,22
3 POL Zbigniew Janus 1:47,37
4 ESP José Arconada 1:47,40
5 ITA Giuseppe D'Urso 1:49,52
6 GBR Brian Whittle DNS


1500 m

Platz Land Athlet Zeit (min)
1 GDR Jens-Peter Herold 3:44,59
2 ESP Fermín Cacho 3:44,61
3 GBR Tony Morrell 3:44,83
4 FRG Steffen Brand 3:45,58
5 ESP Teofilo Benito 3:47,13
6 POR António Monteiro 3:47,46
7 HUN Robert Banai 3:48,50
8 GBR Robert Harrison 3:47,64


3000 m

Platz Land Athlet Zeit (min)
1 FRA Eric Dubus 7:53,94
2 FRA Jacky Carlier 7:54,75
3 YUG Branko Zorko 7:54,77
4 URS Michail Dasko 7:55,22
5 POR Marío Silva 7:56,34
6 GDR Uwe Pflugner 7:57,90
7 GBR Ian Hamer 7:58,15
8 IRL Nick O'Brian 7:58,76


60 m Hürden

Platz Land Athlet Zeit (s)
1 URS Igors Kazanovs 7,52
2 GBR Tony Jarrett 7,58
3 FRG Florian Schwarthoff 7,61
4 GER Dietmar Koszewski 7,63
5 TCH Jiří Hudec 7,64
POL Tomasz Nagorka DNF


Hochsprung

Platz Land Athlet Höhe (m)
1 POL Artur Partyka 2,33
2 ESP Arturo Ortíz 2,30
3 FRG Dietmar Mögenburg 2,30
3 FRG Gerd Nagel 2,30
5 BUL Georgi Dakow 2,27
6 DEN Michael Mikkelsen 2,27
7 GBR Dalton Grant 2,24
7 FRG Ralf Sonn 2,24

Es wurden zwei Bronzemedaillen vergeben.


Stabhochsprung

Platz Land Athlet Höhe (m)
1 URS Radion Gataullin 5,80
2 URS Grigori Jegorow 5,75
3 AUT Hermann Fehringer 5,70
3 FRA Thierry Vigneron 5,70
5 HUN István Bagyula 5,60
6 BUL Nikolaj Nikolow 5,60
6 ESP Javier García 5,60
8 FRA Philippe D'Encausse 5,40

Es wurden zwei Bronzemedaillen vergeben.


Weitsprung

Platz Land Athlet Weite (m)
1 FRG Dietmar Haaf 8,11
2 NED Emiel Mellaard 8,08
3 URS Robert Emmijan 8,06
4 FRG Christian Thomas 7,88
5 DDR Carsten Embach 7,83
6 FIN Jarmo Kärnä 7,83
7 ITA Giovanni Evangelisti 7,79
8 GBR Stewart Faulkner 7,77


Dreisprung

Platz Land Athlet Weite (m)
1 URS Igor Lapschin 17,14
2 URS Oleg Sakirkin 16,70
3 SWE Tord Hendriksson 16,69
4 GBR Vernon Samuels 16,57
5 GDR Jörg Frieß 16,52
6 POL Andrzej Grabarczyk 16,52
7 ITA Dario Badinelli 16,27
8 GBR John Herbert 16,18


Kugelstoßen

Platz Land Athlet Weite (m)
1 AUT Klaus Bodenmüller 21,03
2 GDR Ulf Timmermann 20,43
3 GDR Oliver-Sven Buder 20,20
4 FRG Kalman Konya 19,63
5 ITA Alessandro Andrei 19,44
6 TCH Remigius Machura 19,38
7 GRE Dimitrios Koutsoukis 19,32
8 GDR Karsten Stolz 19,14


5000 m Gehen

Platz Land Athlet Zeit (min)
1 URS Michail Schtschennikow 19:00,62
2 ITA Giovanni De Benedictis 19:02,90
3 GDR Axel Noack 19:08,36
4 TCH Pavol Blažek 19:15,78
5 TCH Ján Zahončík 19:22,70
6 ITA Massimo Fizialetti 19:29,14
7 SWE Jan Staaf 19:34,08
8 FRG Franz-Josef Weber 19:51,89


Frauen

60 m

Platz Land Athletin Zeit (s)
1 FRG Ulrike Sarvari 7,10
2 FRA Laurence Bily 7,13
3 NED Nelli Cooman 7,14
4 FRA Patricia Girard 7,19
5 FIN Sisko Hanhijoki 7,23
6 GDR Kerstin Behrendt 7,28


200 m

Platz Land Athletin Zeit (s)
1 FRG Ulrike Sarvari 22,96
2 URS Natalja Kowtun 23,01
3 URS Galina Maltschugina 23,04
4 ESP Sandra Myers 23,08
5 FRG Silke-Beate Knoll 23,57


400 m

Platz Land Athletin Zeit (s)
1 URS Marina Schmonina 51,22
2 URS Iolanda Oanta 52,22
3 HUN Judit Forgács 53,02
4 GBR Sally Gunnell 53,38
5 GBR Angela Piggford 53,82


800 m

Platz Land Athletin Zeit (min)
1 URS Ljubow Gurina 2:01,63
2 FRG Sabine Zwiener 2:02,23
3 GBR Lorraine Baker 2:02,42
4 GDR Ellen Kießling 2:02,58
5 ROM Tudorita Chidu 2:02,88
6 IRL Ashling Molloy 2:05,98


1500 m

Platz Land Athletin Zeit (min)
1 ROM Doina Melinte 4:09,73
2 SUI Sandra Gasser 4:10,13
3 ROM Violeta Beclea 4:10,44
4 URS Natalja Artjomowa 4:11,09
5 URS Ljudmila Rogatschowa 4:11,87
6 FRA Veronique Pontgérard 4:19,36
7 GBR Diane Edwards 4:21,27
8 ESP Montserrat Pujol 4:33,87


3000 m

Platz Land Athletin Zeit (min)
1 NED Elly van Hulst 8:57,28
2 ROM Margareta Keszeg 8:57,50
3 GDR Andrea Hahmann 9:00,31
4 ROM Viorica Ghican 9:00,92
5 IRL Roisin Smyth 9:04,42
6 TCH Iva Jurková 9:06,76
7 ITA Valentina Tauceri 9:11,20
8 GBR Sonia McGeorge 9:11,60


60 m Hürden

Platz Land Athletin Zeit (s)
1 URS Ljudmila Naroschilenko 7,74
2 FRA Monique Ewanje-Epée 7,84
3 ROM Michaela Pogacean 7,99
4 FRA Anne Piquereau 8,02
5 FRG Caren Jung 8,09
6 FRA Christine Hurtlin 8,10


Hochsprung

Platz Land Athletin Höhe (m)
1 FRG Heike Henkel 2,00
2 GDR Britta Vörös 1,94
3 ROM Alina Astafei 1,94
4 NOR Hanne Haugland 1,91
5 FRG Andrea Arens 1,91
6 URS Jelena Panikarowskitsch 1,88
7 URS Jelena Toptschina 1,88
8 GRE Niki Bakogianni 1,88


Weitsprung

Platz Land Athletin Weite (m)
1 URS Galina Tschistjakowa 6,85
2 URS Olena Chlopotnowa 6,74
3 GDR Helga Radtke 6,66
4 ROM Mirela Dulgheru 6,57
5 ROM Marieta Ilcu 6,57
6 GDR Stefanie Huhn 6,51
7 POL Jolanda Bartczak 6,45
8 SWE Christina Sundberg 6,38


Dreisprung

Platz Land Athletin Weite (m)
1 URS Galina Tschistjakowa 14,14
2 GDR Helga Radtke 13,63
3 POR Ana Oliveira 13,44
4 TCH Monika Špičková 12,67
5 ESP Carmen Murga 12,57
6 GBR Evette Finikin 12,43
7 GBR Michelle Griffiths 12,39
8 GBR Alison Forbes 11,51


Kugelstoßen

Platz Land Athletin Weite (m)
1 FRG Claudia Losch 20,64
2 URS Natalja Lissowskaja 20,35
3 GDR Grit Hammer 19,53
4 GDR Astrid Kumbernuss 19,50
5 FRG Iris Plotzitzka 18,67
6 FRG Stephanie Storp 18,64
7 TCH Renata Burková 17,50
8 ITA Agnese Maffeis 16,79


3000 m Gehen

Platz Land Athletin Zeit (min)
1 GDR Beate Anders 11:59,36
2 ITA Ileana Salvador 12:18,84
3 ITA Annarita Sidoti 12:27,94
4 TCH Dana Vavřačová 12:28,76
5 HUN Ildikó Ilyes 12:31,41
6 FRG Andrea Bruckmann 12:33,30
7 HUN Anikó Szebenszky 12:38,14
8 ROM Victoria Oprea 12:44,96

Beate Anders durchbrach als erste Frau überhaupt die 12-Minuten-Marke über die 3000-Meter-Distanz.


Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
Endstand nach 25 Entscheidungen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Sowjetunion  Sowjetunion 9 5 2 16
2 Deutschland  Deutschland 6 1 3 10
3 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 2 4 5 11
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 2 1 2 5
5 Frankreich  Frankreich 1 3 2 6
6 Italien  Italien 1 3 1 5
7 Rumänien  Rumänien 1 2 3 6
8 Niederlande  Niederlande 1 1 1 3
9 Osterreich  Österreich 1 - 1 2
9 Polen  Polen 1 - 1 2
11 Spanien  Spanien - 3 1 4
12 Vorlage:BUL-1971 - 1 - 1
12 Schweiz  Schweiz - 1 - 1
14 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien - - 1 1
14 Portugal  Portugal - - 1 1
14 Schweden  Schweden - - 1 1
14 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei - - 1 1
14 Ungarn  Ungarn - - 1 1