Verteilung bezeichnet:
- einen Stromkreisverteiler, siehe Verteiler (Elektroinstallation)
Statistik:
- die Häufigkeitsverteilung zur empirischen Beschreibung von Daten
- die Wahrscheinlichkeitsverteilung (zu konkreten Verteilungen siehe Liste univariater Wahrscheinlichkeitsverteilungen)
- die Verteilungsfunktion einer statistischen Verteilung
Naturwissenschaften:
- die Fermi-Verteilung der Energie eines Vielteilchensystems aus Fermionen in der statistischen Physik
- das Nernstsche Verteilungsgesetz zur Beschreibung von Stoffgleichgewichten bei Extraktionsprozessen in der Chemie
- die Verteilungschromatografie in der Chemie
- die Verteilung eines Wirkstoffs im Verteilungsvolumen (Pharmakologie)
Wirtschaftswissenschaften:
- die Einkommensverteilung in der Bevölkerung (Volkswirtschaftslehre)
- die Vermögensverteilung in der Volkswirtschaftslehre, siehe Vermögen (Wirtschaft)
- die Verteilung bzw. den Vertrieb von Waren in der Betriebswirtschaftslehre
- die Verteilung oder Zustellung von Waren an seine Empfänger in der Betriebswirtschaftslehre, siehe Distributionslogistik
- in der Wirtschaftspolitik die Umverteilung
Siehe auch:
Wiktionary: Verteilung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Verteilung beginnt
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Verteilung enthält
- Distribution (Begriffsklärung)
- Zustellung (Begriffsklärung)