Neukirchen (Niederbayern)
Neukirchen ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 48° 59′ N, 12° 46′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Niederbayern | |
Landkreis: | Straubing-Bogen | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Hunderdorf | |
Höhe: | 375 m ü. NHN | |
Fläche: | 24,46 km2 | |
Einwohner: | 1777 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 73 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 94362 | |
Vorwahl: | 09961 | |
Kfz-Kennzeichen: | SR, BOG, MAL | |
Gemeindeschlüssel: | 09 2 78 154 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeinde Neukirchen Sollacher Str. 4 94336 Hunderdorf | |
Website: | www.neukirchen.net | |
Bürgermeister: | Rudolf Seidenader (FW) | |
Lage der Gemeinde Neukirchen im Landkreis Straubing-Bogen | ||
![]() |
Geografie
Neukirchen liegt in der Region Donau-Wald im Vorderen Bayerischen Wald.
Gemeindeteile sind Pürgl, Obermühlbach und Steinburg. Es existieren folgende Gemarkungen: Neukirchen, Obermühlbach
Geschichte
Urkundlich erwähnt wird 1126 Neukirchen erstmals in einer Klosterschenkungsurkunde des Klosters Oberalteich unter dem Namen "Niuenchirichen". Neukirchen gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Mitterfels des Kurfürstentums Bayern.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1475, 1987 dann 1491 und im Jahr 2000 1763 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist seit März 2008 Rudolf Seidenader (FW).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 615 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 152 T€.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Neukirchen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Erwähnenswert neben dem ausgebauten Rad- und Wanderwegenetz sind der Kreisobstlehrgarten mit Obstlehrpfad und auch der Naturerlebnispfad Perlbachtal.
- Die Pfarrkirche St. Martin ist eine spätbarocke Anlage mit Ausstattung aus der Erbauungszeit Mitte des 18. Jahrhunderts.
- In Pürgl steht die Filialkirche St. Pauli Bekehrung, eine Dreikonchenanlage aus dem Jahr 1712.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 11, im Produzierenden Gewerbe 168 und im Bereich Handel und Verkehr 5 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 49 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 531. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es 1 Betrieb, im Bauhauptgewerbe 2 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 92 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1234 ha. Davon waren 416 ha Ackerfläche und 810 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 62 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 4 Lehrern und 79 Schülern
Gemeinnützige Vereine
- Fußballverein SV Neukirchen-Steinburg e.V.
Einzelnachweise
Weblinks
- Wappen von Neukirchen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte