Benutzer Diskussion:Flominator/Meinungsbild-Qualitätsmanagement
Ein paar Kommentare zu dem, was hier schon steht. Prinzipiell keine schlechte Idee, die verschiedenen Qualitätsmanagement-Projekte der Wikipedia mal auf den Prüfstand zu stellen, allerdings halte ich ein Meinungsbild in diesem Stadium verfehlt. Das, was wir herausfinden wollen ist ja nicht "Ich bin für/gegen etwas", sondern "Ich beteilige mich an X/Y/Z, verbessere regelmässig Artikel aufgrund von Baustein Y, und schaue nie auf Z." Kurzum, ich halte eine gut vorbereitete Umfrage in diesem Stadium für wesentlich geeigneter, sinnvolle Erkenntnisse über den Stand des Qualitätsmanagements zu gewinnen als ein Meinungsbild. Aufgrund der Ergebnisse der Umfrage kann man dann darüber nachdenken, wenig frequentierte oder kaum genutzte Listen, Bausteine etc. zu löschen, bzw. Anregungen, die aus der Umfrage kamen aufzugreifen und bestehendes umzumodeln. Deshalb mein Vorschlag: Verschiebt das ganze auf eine Unterseite von Wikipedia:Umfrage, nehmt euch ausreichend Zeit für die Vorbereitung (helfe auch gerne mit) und befragt dann die Community nach dem, was sie tatsächlich macht und nutzt. Danach wissen wir mehr. --Elian Φ 00:06, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Elian,
- naja - Ziel dieses Meinungsbildes soll ja sein, dass endlich dieser Dschungel namens Qualiätsmanagement aufgeräumt wird. Dazu sind Löschungen und klare Strukturierungen nötig, wie sie bei einer Umfrage nicht geschaffen werden können. Aussagen wie "Ich beteilige mich an X/Y/Z usw." werden sicherlich auch bei den Löschdiskussionen fallen und geben somit ein genausogutes Bild über die Verwendung von einzelnen Seiten und Bausteinen. Der entscheidende Vorteil des Meinungsbildes besteht aber darin, dass gezielt auch nach Lösungen gesucht wird ... das aktiv etwas getan wird, anstatt wieder eine Diskussion zu führen, die doch schnell im Sande verläuft. Hinzu kommt noch, das ein solches Meinungsbild (das zu einem sehr großen Teil schlichtweg aus Löschdiskussionen besteht) sehr viel Aufsehen erregen und somit einige Leute wachrütteln wird - ich hoffe, dass dies dann zu Ergebnissen führt. Von daher wäre ich persönlich dafür, dieses Meinungsbild so durchzuführen wie geplant (wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind), bin aber natürlich für andere Meinungen offen! --Steffen85 17:39, 13. Sep 2005 (CEST)
- Auf dem Reißbrett entstandene Lösungen funktionieren in der Regel nicht und das Qualitätsmanagement der Wikipedia lässt sich auch nicht per Wunschdenken steuern (nichts anderes ist ein nämlich Meinungsbild, bei dem wir nicht wissen, was tatsächlich genutzt wird und funktioniert). Die Löschdiskussionen können wir auch so führen (man könnte zum Beispiel mal alle toten Wikiprojekte ausmisten), aber mehr auch nicht. --Elian Φ 17:49, 13. Sep 2005 (CEST)
- Nunja - mein primäres Anliegen ist aber ganz einfach aufzuräumen und auszumisten und das geht nunmal am besten in Form eines solchen Meinungsbildes. Meinen Einschätzungen nach, hat die dort gefundene Lösung (sofern eine zustandekommt) durchaus gute Chancen zu funktionieren, da ich hoffe, bei diesem Meinungsbild die Stimmen vieler Wikipedianer zu hören, die sich viel mit dem Thema Qualitätsmanagement auseinandersetzen und somit "vom Fach sind" und genau diese Leute werden in den Diskussionen erwähnen welches Wartungsprojekt sie wie nutzen (insofern handelt es sich bei diesem Meinungsbild dann nur um bloßes Wunschdenken), d.h. wir erfahren genau das, was du vorher durch die Umfrage (auf die wieder keine Taten folgen würden) klären wolltest. Außerdem befindet sich auf der Hauptseite eine Liste, in die sich diejenigen eintragen können, die die Beschlüsse des Meinungsbildes in die Tat umsetzen wollen. Dadurch erhält man eine Reihe Verantwortlicher, die dann dafür sorgen, dass die Diskussionen nicht im Sand verlaufen, was ja das Problem der meisten Meinungsbilder ist. --Steffen85 22:18, 13. Sep 2005 (CEST) PS: Eine Löschdiskussion zu einem Projekt ist lt. Löschregeln ohne vorheriges Meinungsbild ohnehin nicht möglich - genau das ist aber dringend nötig!