unbegründetes Entfernen des Neutralitäts-Bausteins
User lixo hat den Baustein gegen den Willen der Community kommentarlos entfernt, ohne den artikel neutralisiert zu haben oder seine Entscheidung zu begründen. Der Text wird dadurch nicht besser. Bitte, mal lieber etwas Mühe geben.--Coolgretchen 09:08, 12. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Begründung: Formulierungen wie "rastlose Energie", "feurige Beredsamkeit" finde ich in einem Artikel über einen vielseitig aktiven, politischen Aktivisten und erfolgreichen Redner durchaus passend, falls sie stören, könnten sie mit minimalen Aufwand umformuliert werden. Von Coolgretchen die bereits einen missbräuchlichen LA gestellt hat, dürften jedoch kaum Verbesserungen am Artikel zu erwarten sein. --Lixo 12:23, 12. Sep 2005 (CEST)
Dokumentation: Vandalismus Coolgretchen
Coolgretchen hat (ohne vorherige Mitarbeit am Artikel) folgenden Löschantrag gestellt: Der Artikel verstößt gegen das Neutralitätsgebot und wurde trotz Mahnung nicht überarbeitet. Sollte dieses Geschwurbel wirklich ein Lexikonartikel sein?. Das ist nur Gewäsch.--Coolgretchen 10:05, 11. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
Dabei hat Coolgretchen bewusst falsche Tatsachen vorgespiegelt, um die Erfolgsaussichten des LA zu erhöhen. (Siehe Versionshistorie, Neutralitätsbaustein gab es erst nach der Löschdiskussion). Ansonsten steht die Relevanz von Charles Bradlaugh außer Frage und der Artikel genügt auch den Ansprüchen an ein Lexikon (kommt schließlich aus einem), der LA hatte also vandalistischen Charakter. --Lixo 12:23, 12. Sep 2005 (CEST)
Das ist quatsch, das weißt du selber. Ich muss an einem Artikel nicht mitgearbeitet haben, um ihn zu kritisieren, sonst würden ja überhaupt keine Löschanträge gestellt. Ich habe nicht einen Deut an dem Artikel verändert, sondern habe ihn so, wie er war, zur Diskussion gestellt. Der Hinweis auf einen - übrigens veralteten - Lexikonartikel und die mahnung zur Bearbeitung stand schon vorher drin - ich habe nur einen sehr berechtigten hinweis aufgegriffen. An der Relevanz von herrn Bradlaugh zweifle ich nicht, nur der elogenhafte Stil hat mir nicht gepasst und anderen auch nicht. Die Erfolgsaussichten eines LA brauche ich nicht zu erhöhen, die anderen Wikipedianer sind nicht so dumm, um sich von coolgretchen manipulieren zu lassen, wie du unterstellt, sondern sie haben selber erkannt, dass der Artikel einer überarbeitung bedarf. Dann haben wir gemeinsam beschlossen, den Artikel zu recherchieren und neutraler zu gestalten, daraufhin habe ich ohne Tam-tam auf den Löschantrag verzichtet. Diese Gelegenheit hast du genutzt, um den Neutralitätsbaustein kommentarlos und ohne plausible Rechtfertigung zu entfernen. Wenn hier einer vandaliert haben sollte - was ich dir gar nicht unterstelle, sondern nur ärger, dass ein von dir favorisierter Artikel nicht als neutral genug empfunden wird - dann du. Der Artikel muss nicht inhaltlich verändert werden, sondern nur in der wortwahl, that´s all.--Coolgretchen 14:23, 12. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
Im Artikel war zum Zeitpunkt des LA ein Meyers-Baustein, kein Neutralitätsbaustein. D.h. die Begründung des LA war nicht nur unglaublich arrogant und unzulässig, sondern auch schlicht falsch. --Lixo 16:06, 12. Sep 2005 (CEST)
Ich habe den Neutro-Baustein nicht reingesetzt, andere waren wohl mit mir der gleichen Meinung, der Text sei nicht neutral. und er ist nicht neutral. Wenn dir so viel an dem mann liegt, frage ich mich, warum setzt du einen unbearbeiteten, völlig veralteten lexikon-Artikel hier rein - ob er wirklich von meyer ist, kann ich nicht überprüfen, diese alte Ausgabe steht mir momentan nicht zur Verfügung. Ich habe mir allerdings mal die Mühe gemacht und zehn andere Lexika - deutsche, englische und französische - von 1930 bis heute nach Bradlaugh durchforstet. In allen taucht er auf, aber nie in diesem überschwenglichen Ton, sondern sachlich beschrieben. Aber das würde ja bedeuten, sich selber mal Arbeit zu machen, als einfach nur alte kamellen abzuschreiben.--Coolgretchen 20:52, 12. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Nochmal: Der Löschantrag bestand aus drei Sätzen.
- Satz 1: Der Artikel verstößt gegen das Neutralitätsgebot und wurde trotz Mahnung nicht überarbeitet.
- Das war gelogen, Gretchen! (Versionsgeschichte benutzen!)
- Satz 2,3: Sollte dieses Geschwurbel wirklich ein Lexikonartikel sein?. Das ist nur Gewäsch.
- Das ist schon eine krasse Formulierung dafür, wenn du nur übermitteln wolltest: Der Artikel muss nicht inhaltlich verändert werden, sondern nur in der wortwahl Du hättest dafür v.a. keinen Löschantrag stellen brauchen, ein passender Baustein oder ein Kommentar auf der Diskussionsseite hätten ausgereicht und nicht unnötig die Zeit anderer Nutzer beansprucht und sicher auch das Arbeitsklima verbessert.
- Wenn du dir schon einige Recherchearbeit zu Bradlaugh gemacht hast, spricht auch nichts dagegen, dass du den Artikel bearbeitest, nur bitte anders als den zu Annie Besant. Ja, du hättest das sogar in der ganzen hier verplemperten Zeit schon längst tun können. Irgendwie zweifel ich aber, wenn du offensichtlich noch nicht einmal die Versionsgeschichte konsultiert hast, um festzustellen, dass der Artikel nicht von mir eingestellt wurde. --Lixo 23:12, 12. Sep 2005 (CEST)
- im Gegensatz zu anderen recherchiere ich wirklich - und da sehe ich, dass ihr nur aus dem zusammenhang Fakten herauspickt, die die Leute so darstellen, wie ihr sie sehen wollt. Das gilt noch mehr für Annie Besant, über die ich mittlerweile einiges erfahren habe, vor allem aus ihrer zeit in London, was ihr weglasst, weil es euch nicht in den theosophischen Kram passt, das gleiche gilt für den hier. Zu gegebener Zeit kann dann der baustein entfernt werden, nicht so.--Coolgretchen 07:55, 13. Sep 2005 (CEST)coolgretchen
- Dann ergänze das doch bitte bei Annie Besant statt hier anderen vermeintlich theosophischen Nutzern Vorwürfe zu machen. Immerhin ist es ja ein Wiki. --Lixo 11:22, 13. Sep 2005 (CEST)
Überarbeitung
So, jetzt ist die Diskussion genauso lang wie der Artikel. Wird das noch was mit der Verbesserung? Es kann doch nicht so schwer sein, einen Meyer-Artikel umzuformulieren und ggf. zu aktualisieren? Wozu dieses Gezänk hier? Just my 2 cents --elya 08:04, 13. Sep 2005 (CEST)
--- Ich habe mir mal die mahnung zu herzen genommen und verbessert - Fakten habe ich nicht weggelassen nur die Sprache lexikalisiert, strukturiert und vor allem aktualisiert. Inzwichen ist mir der Bursche richtig ans herz gewachsen (grins). Also, bitte meldet euch, falls euch was nicht gefällt, hm?--Coolgretchen 13:07, 13. Sep 2005 (CEST)coolgretchen?
- Danke für den Ausbau. --Lixo 13:14, 13. Sep 2005 (CEST)
- Na bitte, geht doch, ich muß wohl öfters mal
AnschisseMahnungen verteilen *g* - Danke und Gruß, --elya 17:10, 13. Sep 2005 (CEST)
- P.S.: Von mir aus kann die Diskussion jetzt auch archiviert werden...
Ja, warum nicht? Es ist vielleiht wirklich bessr, wenn mal eine klare, neutrale Stimme von außen die Wogen glättet, damit die Sache nicht eskaliert. Also, mir hat das Ausarbeiten gut getan, insofern muss ich mich jetzt auch mal bedanken. Und ich habe eine Menge über die Londoner Freidenker-Szene des späten 19. Jahrhunderts gelernt. Mit versöhnlichem Gruß--Coolgretchen 21:34, 13. Sep 2005 (CEST)coolgretchen