London Bridge (Lake Havasu City)

ehemalige Londoner Brücke die nach Lake Havasu City, USA transportiert wurde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2011 um 01:52 Uhr durch EWriter (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Versetztes Bauwerk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die London Bridge ist die partielle Rekonstruktion eines gleichnamigen, in den 1960er Jahren abgebauten Londoner Brückenbauwerks an einem Stausee und Erholungsgebiet in Arizona.

London Bridge, Lake Havasu 2003

Geschichte

 
London Bridge um 1890
 
Die Brücke am Lake Havasu März 1971

Der Gründer von Lake Havasu City, der Ölindustrielle Robert McCulloch, erwarb das Verkleidungsmaterial der ursprünglich aus 1831 stammenden eleganten Bogenbrücke über die Themse von John Rennie junior, nachdem klar geworden war, dass durch den starken Verkehr statische Probleme beim Originalbauwerk auftraten, die einen Neubau erforderlich machten. McCulloch ließ am Stausee von Lake Havasu eine Stahlbetonbrücke mit gleichen Proportionen errichten, die dann mit dem in London erworbenen, nummerierten und am Seeweg und per LKW transportierten Steinmaterial aus Granit verkleidet wurde.

Die 1971 fertig gestellte rekonstruierte London Bridge verbindet eine künstliche Insel im Stausee des Colorado River mit dem Festland und fungiert als Touristenattraktion des 1964 gegründeten Erholungsgebietes, das hauptsächlich Senioren anspricht. Teil des Projekts war ursprünglich auch ein als malerisch konzipiertes „English Village“, ein Shopping Center mit einem Pub, Heckenlabyrinth und historischem Museum. Dieser Teil des Vorhabens erlebte einen Niedergang.

Gerüchten, dass McCulloch eigentlich die Londoner Tower Bridge erwerben hatte wollen,[1] traten der Erwerber und der Verkäufer Ivan Luckin entgegen.[2]

Die Rekonstruktion der Brücke bildete den Hintergrund eines TV-Films von 1985 (Bridge Across Time, auch Arizona Ripper oder Terror at London Bridge) mit David Hasselhoff and Stepfanie Kramer.[3] Der Film zeigt eine Mordserie in Lake Havasu und bringt diese mit dem Geist von Jack the Ripper in Beziehung.

Einzelnachweise

  1. Vgl. The Guardian, 14. Dezember 2004
  2. How London Bridge Was Sold to The States
  3. Bridge Across Time (TV 1985) - IMDb

Literatur

Commons: London Bridge Lake Havasu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 34° 28′ 18,4″ N, 114° 20′ 50,4″ W