Die Fachhochschule Bochum ist mit ca. 4.500 Studierenden und rund 350 Beschäftigten die zweitgrößte Hochschule in Bochum. Sie wurde 1972 im Bochumer Stadtteil Querenburg gegründet und befindet sich in unmittelbarer Nähe der Ruhr-Universität Bochum mit ihren für die 1970er Jahre typischen Zweckbauten.

In der Region Mittleres Ruhrgebiet und darüber hinaus ist die FH Bochum vor allem durch ihre Lehre in drei Bereichen präsent: Als Hochschule mit einem internationalen Schwerpunkt in Sachen „Engineering“ (Mechatronik und Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik); als Hochschule mit einem breiten Spektrum im Kompetenzbereich „Raum und Bau“ und als Hochschule mit einem internationalen Studienangebot im Bereich Wirtschaft.
Das größte internationale Angebot stellt der Fachbereich Wirtschaft der FH Bochum: Neben Studienmöglichkeiten an Partnerhochschulen, z.B. in Großbritannien, Frankreich, Spanien und Irland bietet die Hochschule ihren Wirtschaftsstudierenden vier binationale Studiengänge mit Doppeldiplomierung.

Gleich drei Fachbereiche im Schwerpunkt „Raum und Bau“ hat die FH Bochum: Bauingenieurwesen mit den Richtungen „Verkehrssysteme und Verkehrsmanagement“, „Wasser und Umwelt“ sowie „Bauprojektmanagement“; Vermessungswesen und Geoinformatik, mit dem auf die Anforderungen moderner computergestützter Nutzung und Verarbeitung von Raumdaten ausgerichteten Studiengang Geoinformatik sowie Architektur, der beim CHE-Ranking 2004 bundesweit unter den top ten und in NRW an der Spitze war.
Die hohe Position im Ranking verdankt der Fachbereich Architektur vor allem der Bewertung durch die Studierenden: Die Bochumer Architekten bilden nach amerikanischem Vorbild aus – jedem Studierenden wird ein eigener Arbeitsplatz in der Hochschule zur Verfügung gestellt. In der „BlueBox“, sind auf 1.200 Quadratmetern rund 250 Arbeitsplätze mit PC- und Laptopanbindung (Wireless LAN) eingerichtet, für die Masterklasse gibt es ein eigenes „Masterstudio“.
In einigen Fachbereichen ist auch ein berufsbegleitendes Studium möglich.
Fachbereiche
Architektur
- Fachbereich 1 - Architektur an der Fachhochschule Bochum
- Im Fachbereich angebotene Studiengänge
- Bachelor-Studiengang Architektur - Bachelor of Arts B.A.
- Master-Studiengang Architektur - Master of Arts M.A.
- Master-Studiengang Architektur Media Management - Master of Arts M.A.
Bauingenieurwesen
- Fachbereich 2 - Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Bochum
- Im Fachbereich angebotene Studiengänge
- Diplom-Studiengang Konstruktiver Ingenieurbau - Dipl.-Ing. (FH)
- Diplom-Studiengang Wasser und Umwelt - Dipl.-Ing. (FH)
- Diplom-Studiengang Verkehrssysteme und Verkehrsmanagement - Dipl.-Ing. (FH)
- Diplom-Studiengang Bauprojektmanagement - Dipl.-Ing. (FH)
- Die FH Bochum bietet den Studierenden zudem im Rahmen des 9-semestrigen Dualen Studienganges Bauingenieurwesen die Möglichkeit an, gleichzeitig mit dem Diplom einen baupraktischen Facharbeiterabschluss zu erwerben.
Elektrotechnik und Informatik
- Fachbereich 3 - Elektrotechnik und Informatik an der Fachhochschule Bochum
- Im Fachbereich angebotene Studiengänge
- Diplom-Studiengang IT-Automation - Dipl.-Ing. (FH)
- Diplom-Studiengang Informatik - Dipl.-Ing. (FH)
- Diplom-Studiengang Kommunikation - Dipl.-Ing. (FH)
- Bachelor-Studiengang Informatik - Bachelor of engineering in computer science
- Bachelor-Studiengang Elektrotechnik - Bachelor of electrical engineering
- Master-Studiengang IT Automotive - Master of engineering in it automomotive
- Labore und Lehre
- AT-Lab Automatisierungs- und Sicherheitstechnik
- Bauelemente und Mikroelektronik
- MIRo-Lab Labor für Medienkommunikation, Internettechnologie und Robotik
- MEVA-Lab Labor für Medien und Verteilte Anwendungen OO Programmiertechniken
- AID Angewandte Informatik und Datenbanken
- Automobil-Informatik
- MaCLab Messtechnik, Prozessmesstechnik, Regelung
- Grundlagen der Elektronik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- IT Automation
- Antennen und optische Nachrichtentechnik
- Leistungselektronik und Elektrische Antriebe
- Grundgebiete der Energietechnik
- Mathematik
- ALMAS Applikationslabor für Mikrosensoren, -aktoren und -systeme
- Nachrichtenanlagentechnik
- Nachrichtenübertragung
- Physik
- Theoretische Elektrotechnik
- Softwaretechnik und Rechnernetze
Mechatronik und Maschinenbau
- Fachbereich 4 - Mechatronik und Maschinenbau an der Fachhochschule Bochum
- Im Fachbereich angebotene Studiengänge
- Bachelor-Studiengang Automation und Information - Bachelor of Engineering
- Bachelor-Studiengang Maschinenbau - Bachelor of Engineering
- Bachelor-Studiengang Mechatronik - Bachelor of Engineering
- Master-Studiengang Mechatronik - Master of Engineering
Vermessungswesen und Geoinformatik
- Fachbereich 5 - Vermessungswesen und Geoinformatik an der Fachhochschule Bochum
- Im Fachbereich angebotene Studiengänge
- Diplom-Studiengang Vermessungswesen - Dipl.-Ing. (FH)
- Diplom-Studiengang Geoinformatik - Dipl.-Ing. (FH)
Wirtschaft
- Fachbereich 6 - Wirtschaft an der Fachhochschule Bochum
- Im Fachbereich angebotene Studiengänge
- Diplom-Studiengang Wirtschaft - Dipl.-Kauffrau/-mann (FH)
- Diplom-Studiengang B.I.S (Berufsintegrierendes Studium Betriebswirtschaft) - Dipl.-Kauffrau/-mann (FH)
- Diplom-Studiengang Zusatzstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Diplom-Wirtschaftsingenieur(in) (FH)
- Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaft - Bachelor of Arts
- Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft - Master of Arts
- Business in Europe - Doppeldiplom: BA hons., Dipl.-Kauffrau / -mann (FH)
- Commerce International - Doppeldiplom: Dipl.-Kauffrau / -mann (FH), License, evt. Maîtrise
- Comercio Internacional - Doppeldiplom: Diplomado/a en Ciencias Empresariais, Dipl.-Kauffrau / -mann (FH)
- Economia Aziendale - Doppeldiplom: Laurea, Dipl.-Kauffrau / -mann (FH)
Lage
- Anschrift: Fachhochschule Bochum, Lennershofstr. 140, 44801 Bochum
- ÖPNV: Bochum, Haltestellen Lennershof, Fachhochschule Bochum