ZSC Lions | ||
---|---|---|
Gründungsjahr: | 1930 | |
Vereinsfarben: | blau, weiss und rot | |
Grösste Erfolge: | ||
| ||
Eishalle: Hallenstadion | ||
Kapazität: | 13'000 | |
Platzierungen letzte 10 Jahre: | ||
Die ZSC Lions (ZSC, oder "Zett", vollständiger Name: Zürcher Schlittschuhclub Lions) sind ein schweizerischer Eishockeyklub aus Zürich.
Früher nur als ZSC bekannt, heisst der Klub seit der Fusion mit der Eishockeyabteilung der Grashoppers Zürich 1997 offiziell ZSC Lions. Die ZSC Lions spielten von 1930-1950 auf der Dolder-Kunsteisbahn und seit 1950 im Hallenstadion Zürich. In der Saison 2004/05 wurde dies jedoch umgebaut, daher fanden alle Heimspiele des ZSC in dieser Periode im benachbarten "Stadiönli" (Kunsteisbahn Oerlikon, kurz KEBO) statt.
Der Klub wurde am 15. Oktober 1930 gegründet und wurde bereits fünfmal Schweizer Meister. Darüber hinaus gewann der Klub 1944/45 und 1945/46 den Spengler Cup und 2000/01 und 2001/02 den Continental Cup.
Team Saison 2005 / 2006
- Tor: 31 - Ari Sulander (FIN) / 81 - Yves Bürlimann
- Verteidigung: 5 - Severin Blindenbacher / 11 - Andri Stoffel / 12 - Andreas Furrer / 15 - Mathias Seger / 18 - Daniel Schnyder / 29 - Beat Forster / 67 - Martin Höhener / 73 - Martin Kout / 78 - Josef Boumedienne (SWE)
- Angriff: 10 - Reto Stirnimann / 17 - Daniel Steiner / 19 - Andreas Camenzind / 20 - Michel Zeiter / 22 - Dale McTavish (CAN) / 25 - Kevin Gloor / 27 - Mikael Karlberg (SWE) / 39 - Robert Petrovicky (SVK) / 40 - Thierry Paterlini / 43 - Jan Alston / 57 - Pascal Tiegermann / 87 - Sven Helfenstein / 97 - Adrian Wichser
- Staff: Trainer Christian Weber / Assistenztrainer Henryk Gruth (POL) / Sportchef Simon Schenk
Weblinks
- www.zsclions.ch
- www.zsc.ch
- www.zscweb.ch
- www.hallenstadion.ch
- www.zscfans.ch
- www.hockeyfans.ch
- www.zsc-zueri.ch
Vorlage:Navigationsleiste Clubs der Eishockey-Nationalliga A 2004/05 Vorlage:WikiReader Eishockey