Problembär

Schadbär
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2011 um 21:24 Uhr durch Cú Faoil (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Problembär werden in der Schweiz wild lebende Bären bezeichnet, die für Menschen problematische Verhaltensweisen zeigen, deren Schwere jedoch noch keinen Abschuss des Tieres rechtfertigt. Für die Risikoeinschätzung steht ein Problembär über dem Unauffälligen Bär, aber noch unter dem Risikobär.

Definition

Ein Problembär ist nach Konzept Bär Schweiz ein Bär, der sich zur Nahrungssuche oft in der Nähe von Siedlunden aufhält, dabei grosse Schäden an Einrichtungen und/oder Landschaft anrichtet und der durch mangelnde Menschenscheu oft für Menschen potentiell gefährliche Situationen schafft.

Umgang mit Problembären

Das Konzept Bär Schweiz sieht vor, dass Problembären eingefangen, mit einem Sender versehen und vergrämt werden. Problembären, die trotz wiederholter Vergrämung keine wachsende Scheu vor Menschen zeigen und die einen Menschen angegriffen und verletzt haben, werden als Risikobären eingestuft und zum Abschuss freigegeben. Zum bisher einzigen Mal wurde am 14. April 2008 im Kanton Graubünden mit JJ3 ein Risikobär abgeschossen.[1]

Einzelnachweise

  1. Bär JJ3 erschossen auf link-gr.ch