"Das ist mir ein böhmisches Dorf", ist eine ältere, immer noch gebräuchliche deutsche Redensart für: "Das ist mir ganz und gar unbekannt" oder "Das verstehe ich nicht".
Herkunft und Verbreitung
Die Redensart entstammt ursprünglich der Donaumonarchie Österreich-Ungarn, zu der auch das Königreich Böhmen (ein Teil des heutigen Tschechien) gehörte, dessen Dörfer sehr entlegen waren und für Deutschsprachige unverständliche tschechische ("böhmische") Namen hatten.
Die Redensart war und ist noch im ganzen deutschen Sprachraum verbreitet. Ein berühmtes Gedicht Christian Morgensterns beginnt mit: Palmström reist mit einem Herrn von Korff in ein sogenanntes böhmisches Dorf [...]. In Böhmen selbst sprechen die Tschechen bei der gleichen Gelegenheit vom "spanischen Dorf" - war doch seinerzeit Spanien ein noch viel weiter entlegenes Königreich. Im Englischen sagt man aus ähnlichem Anlass: "It's Greek to me!" - Es kommt mir griechisch vor.