Ronaldinho (* 21. März 1980 in Porto Alegre; eigentlich Ronaldo de Assis Moreira, in Brasilien umgangssprachlich auch Ronaldo Gaúcho) ist ein brasilianischer Fußballspieler und Weltfußballer 2004. Der Mittelfeldspieler des FC Barcelona gilt als exzellenter Fußballtechniker. Außerdem beeindruckt er mit brasilianischem Dribbling und einem Ballgefühl, das fast kein anderer Spieler aufweisen kann. Dazu kommt, das er immer torgefährlich ist, und auch weiß, seine Mitspieler in Szene zu setzen. Er ist einer der weltbesten Fussballspieler.
Laufbahn
Ronaldinho begann seine Karriere 1997 bei seinem Heimatverein Gremio Porto Alegre in der Ersten Brasilianischen Liga. 2001 ging Ronaldinho nach Frankreich zu Paris St. Germain, wo er anfangs große Probleme hatte, weil sein damaliger Trainer von ihm verlangt mehr für die Defensive zu tun, nach einem halben Jahr Anlaufszeit wurde er aber doch noch zu einem der beliebtesten und wichigsten Spieler für Paris. 2003 wechselte er von dort für etwa 30 Millionen Euro zum spanischen Traditionsverein FC Barcelona. In der Saison 2004/05 dominierte Barcelona mit einem überragenden Ronaldinho die Liga und wurde spanischer Meister.Zudem wurde er in dieser Saison von 157 Trainern und 144 Kapitänen der Nationalmannschaft zum weltbesten Fußballer in Zürich geehrt.Da Ronaldinhos Marktwert bei 50-60 Millionen € liegt, ist er nicht nur der teuerste Spieler beim FC Barcelona, sondern auch der Beste.
Im Jahr 1999 holte er sich mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft bei der U-17-Weltmeisterschaft den FIFA-Titel. Ebenfalls in diesem Jahr gewann er mit der brasilianischen Nationalelf den Copa América in Paraguay, die südamerikanische Meisterschaft. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 wurde er zu einem Superstar. Ronaldinho feierte seinen größten sportlichen Erfolg bei der WM, als er sich mit der Brasilianischen Nationalmannschaft im Endspiel gegen Deutschland mit 2:0 den Weltmeistertitel sicherte. Unvergessen bleibt sein Tor im Viertelfinale gegen England (2:1), als er den viel zu weit vor seinem Tor stehenden englischen Torhüter David Seaman mit einem direkten Freistoß aus großer Distanz zum zwischenzeitlichen 1:1 überlistete. Beim Konförderationen Pokal 2005 in Deutschland wusste Ronaldinho als Kapitän der Brasilianischen Nationalmannschaft ebenfalls zu glänzen und sicherte so seinen Team den Sieg im Finale gegen Argentinien (4:1), wo er selbst das enttscheidende Tor schoss.
{{Personendaten|
NAME=Ronaldinho
|ALTERNATIVNAMEN=Ronaldo de Assis Moreira |KURZBESCHREIBUNG=brasilianischer Fußballspieler |GEBURTSDATUM=21. März 1980 |GEBURTSORT=Porto Alegre (Brasilien)