Diskussion:Liste der Staatsoberhäupter des Deutschen Reiches
Die Liste der Kaiser haben wir schon unter Heiliges Römisches Reich - bitte nur an einer Stelle pflegen - egal wo! Uli 13:03, 26. Apr 2003 (CEST)
- Die Kaiser des Deutschen Reiches ab 1871 sind aber keine Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Das endete 1806! Da das Deutsche Reich von 1871 auch nichts mit dem alten Heiligen Römischen Reich zu tun hatte, sondern ein "neuer Staat" war, ist diese Liste wohl gerechtfertigt.--Dramburg 23:45, 3. Mai 2004 (CEST)
Ende des deutschen Reichs
Zitat:"Das Deutsches Reich wird auf der Potsdamer Konferenz von den Alliierten aufgelöst"
Diese Aussage ist eindeutig falsch!
Siehe BVerfG, 1956-08-17, 1 BvB 2/51, BVerfGE 5, 85 <126>
Es wird daran festgehalten (zum Beispiel BVerfG, 1956-08-17, 1 BvB 2/51, BVerfGE 5, 85 <126>), daß das Deutsche Reich den Zusammenbruch 1945 überdauert hat und weder mit der Kapitulation noch durch die Ausübung fremder Staatsgewalt in Deutschland durch die Alliierten noch später untergegangen ist; es besitzt nach wie vor Rechtsfähigkeit, ist allerdings als Gesamtstaat mangels Organisation nicht handlungsfähig. Die BRD ist nicht 'Rechtsnachfolger' des Deutschen Reiches, sondern als Staat identisch mit dem Staat "Deutsches Reich", – in bezug auf seine räumliche Ausdehnung allerdings 'teilidentisch'.
Das BVerfG der BRD mag ja so geurteilt haben; die Aussagen sind aber historisch betrachtet blanker Blödsinn.
---
Nach obigen anonymen Beiträgen hier eine Aussage vom Historiker Wolfgang Benz, die die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht hat:
"Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Reims und Berlin-Karlshorst am 7./8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Zugleich war, wenige Tage nach Hitlers Selbstmord, die staatliche Existenz des Deutschen Reiches beendet. Darüber konnte die noch von Hitler eingesetzte Regierung des Großadmirals Karl Dönitz, die bei Flensburg bis zu ihrer Verhaftung am 23. Mai 1945 ein Schattendasein führte (ihr einziger Zweck war die Kapitulation) niemanden außer sich selbst hinwegtäuschen. Deutschland war weitgehend zerstört, militärisch erobert und von alliierten Truppen besetzt. Die Niederlage war vollständig. Es gab keine deutsche staatliche Autorität mehr." --Bhuck 12:35, 12. Sep 2005 (CEST)
- Das ist natürlich richtig. Das ändert aber auch nichts daran, daß in Flensburg ein paar Hanseln saßen, die sich selbst noch als Regierung verstanden, dabei aber aber keine Regierungsgewalt mehr besaßen. Klassischerweise wird das Ende der Regierung in der Regel immer am 23. Mai 1945 angegeben. Analogien in der Geschichte, daß Regierungen noch eine Zeitlang im Amt waren, dabei aber auf keine Machtausübung mehr zurückgreifen konnten, gibt es genug. (Beispiel: das Ende der Regierung von Mobuto Sese Seko im Zaire 1997). Man kann natürlich in den Anmerkungen am Ende des Artikels ergänzen, daß die Regierung keine staatliche Autorität mehr besaß. Man sollte aber auch nicht vergessen, daß der vorliegende Artikel primär lediglich eine Liste sein soll. Für größere Zusammenhänge bietet sich zum Beispiel der Artikel Zeit des Nationalsozialismus an. --AlexF 12:57, 12. Sep 2005 (CEST)
- Was heißt hier "klassischerweise"? Es geht doch kaum "klassischer" als Benz und die BZpB. Wenn man argumentieren will, wie das Argument des BVerfG, dass das deutsche Reich heute noch in der BRD fortbesteht (weil die Gesetze des Reichs noch angewendet werden, z.B.), dann müssen die Bundespräsidenten auf diese Liste, denn auch sie sind in dem Sinn Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches. Aber genauso wie Jacques Chirac nicht König (bzw. Kaiser) von Frankreich ist, so gehören Johannes Rau und Roman Herzog nicht auf diese Liste. Und wenn die Liste zu Ende gehen soll, dann ist wirklich die Frage nur, ob am 8. oder am 23. Mai. Es ist also die Frage, ob die "Regierung", die in dieser Zeit von sich behauptete, Regierung zu sein (gibt es Proklamationen dieser Regierung aus dieser Zeit und wurden sie auch angewendet?), ebenso wie die BRD die Fortsetzung des Deutschen Reiches darstellen. Und weil die Maßnahmen, die die Allierten in diesen 15 Tagen trafen, heute noch rechtsgültig sind, und die Maßnahmen der Dönitz-Gruppe heute keinerlei Relevanz haben, so ist es doch schlüssig, dass diese vermeintliche Regierung genauso wenig Regierung war (und der Staatsoberhaupt genauso wenig Staatsoberhaupt) wie die KRR-Dingens von heute.--Bhuck 13:37, 12. Sep 2005 (CEST)
Oben zitiertes Urteil des BVerfG betraf übrigens den Verbot der KPD in Westdeutschland. Die vom anonymen Zitierer zugeschriebene Deutung des Urteils kann ich ohne nähere Auslegung nicht erkennen, wird aber für einen bestimmten Zusammenhang gewesen sein, der hier nicht notwendigerweise wieder zu finden ist.--Bhuck 12:47, 12. Sep 2005 (CEST)
- Es gab im Sommer letzten Jahres Bemühungen mancher Benutzer, die angebliche fortwährende Existenz des Reiches u.a. im Sinne der sogenannten KRR in mehreren Artikeln einzubauen. Siehe hierzu z.B. die umfangreiche Diskussion zum Artikel Deutsches Reich. --AlexF 12:57, 12. Sep 2005 (CEST)
- Mir fällt gerade auf, daß das Urteil falsch zitiert wurde, es stammt aus dem Jahre 1973, nicht 1956, siehe hierzu die angegebene Diskussionsseite. --AlexF 13:03, 12. Sep 2005 (CEST)