Vor einer weiteren Ergänzung sollte die Frage des grundsätzlichen Aufbaus des Artikels geklärt werden (siehe Diskussion:Küchenvokabular hier und Diskussion:Portal Essen & Trinken. Das erspart viel nachträgliche Anpassungsarbeit. Rainer Zenz 20:27, 24. Mär 2004 (CET)
Das Küchenvokabular scheint in den deutschsprachigen Ländern teilweise grosse Unterschiede zu bestehen, die zu Verwirrungen führen könnten. Deshalb diese synoptische Tabelle. Da Wikipedias Leserschaft aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kommt ist es notwendig, die verschiedenen Begriffe im jeweiligen Hauptartikel zu einem Thema zu erwähnen und wenn möglich Redirects einzurichten.
(Nord)Deutschland | (Süd)Deutschland | Österreich | Schweiz |
Eisbein | Gnagi | ||
Rührei! | Rührei | Eierspeis | Rührei ("Omelette" hingegen ist Pfannkuchen) |
Pfanne | Pfanne | Pfanne | Bratpfanne ("Pfanne" ist eine Art Überbegriff für alle "Kochbehälter") |
Pfannkuchen | Pfannkuchen | Palatschinken | Crêpe, Omelette |
Topf | Topf | Topf (ugs.Hefen) | Pfanne, Kasserolle (bis ca. 3 liter, mit Stil)
Kochtopf (gross, ohne Stil, mit Henkeln) |
Brötchen, Rundstück, Weck(e) | Semmel, Weck(le) | Semmel, Kaisersemmel, Weckerl | Weggen, Semmeln (für die weichen Milchsemmeln); Mütschli/Brötli (für Brötchen mit Kruste) |
Kloß, meist aus Mehl bereitet | Knödel auch aus Semmeln bereitet | Semmelknödel, Germknödel, Serviettenknödel,Marillen- oder Zwetschgenknödel | Knödel, Gnocci |
Schinken | Speck | Speck | Schinken, Beinschinken, Hammen, Rohschinken |
fetter Speck | ? | ? | Speck |
Bauchspeck, Dörrfleisch | (Geräuchertes) Wammerl | Speck | Speck |
Kartoffeln | Erdäpfel | Erdäpfel, (ugs. auch Grundbirn) | Erdäpfel, Kartoffeln |
Tomaten | Paradeiser | Tomaten | |
Soße | Sauce | Sauce | |
Quark | Topfen | Quark | |
Hackfleisch | ? | Faschiertes | ? |
Wienerle ? | Frankfurter (Würstel) | ||
Blumenkohl | Karfiol | ||
Hefe | Germ (z.B. Germknödel) | ||
grüne Bohnen | Fisolen | ||
Konfitüre | Marmelade | ||
Möhren | Karotten | ||
Apfelsine | Orange | ||
Pfifferling | Eierschwammerl | ||
Sahne, Schlagsahne | Obers, Schlagobers |
mehr Beiträge zu Essen & Trinken |
Weblink
http://lokaltipp.at/jsp-content/artikel_0_75 heiteres österreichisch-deutsches Wörrterbuch (auch mit Dialektausdrücken)