Schallenergiedichte

Zeitmittelwert der Schallenergie in einem Volumen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2005 um 10:21 Uhr durch 129.69.150.78 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schallenergiedichte oder Schalldichte (Formelzeichen E oder w) ist ein geeignetes Maß zur Beschreibung der an einem bestimmten Ort des Schallfelds vorhandenen Schallenergie. Sie ist eine Schallenergiegröße. Der Buchstabe "klein w" als Formelzeichen wird leicht mit (omega) verwechselt, daher wird hier der Buchstabe E gewählt.

Im Gegensatz zur Schallintensität I, welche die pro Flächeneinheit A hindurchtretende Schallleistung angibt, beschreibt die Schallenergiedichte E (auch: Schalldichte) den zeitlichen Mittelwert der Schallenergie pro Volumeneinheit; sie gibt Auskunft über diejenige Schallenergie, die an einem bestimmten Ort des durchschallten Raums anzutreffen ist.

Die Schallenergiedichte E ist bei ebenen fortschreitenden Schallwellen:

,

wobei I die Schallintensität in W/m2 und c die Schallgeschwindigkeit in m/s = ist.

Die Schallenergiedichte wird in J/m3 angegeben, wobei

1 J (Joule ) = 1 W·s = 1 N·m

ist; darum findet man auch die Angabe von W·s/m3 oder N·m/m3.

Weitere Formeln zur Schallenergiedichte bei ebenen fortschreitenden Schallwellen:

Hierbei ist:

Für Zahlenwertangaben der Schallenergiedichte wird der Effektivwert (RMS) angegeben.
Er kommt auch als Pegelwert in dB vor. Siehe Schallenergiedichtepegel.

Siehe auch

Oder die Pegel: