Reiten

Fortbewegungsart des Menschen auf dem Rücken eines Pferdes
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2005 um 01:15 Uhr durch Ilion (Diskussion | Beiträge) (+Kat Verkehrszeichen (2* - Versuch)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Reiten bezeichnet das Lenken eines Reittieres, meist eines Pferdes, durch einen auf dessen Rücken sitzenden Menschen, den Reiter.

Ursprünglich als schnelle Reisemöglichkeit eingesetzt, ist Reiten heute in Industriestaaten nur noch im Reitsport und in der Freizeitgestaltung gebräuchlich. Als Reittiere sind neben verschiedenen Pferderassen auch Esel, Maultier und Maulesel, Kamele (Dromedar, Trampeltier und Lama) sowie Elefanten gebräuchlich.

Rechtliches (Deutschland)

Datei:D Verkehrszeichen Reitweg.png
Reitweg (Zeichen 238)
Datei:D Verkehrszeichen Reitverbot.png
Reitverbot

Das nebenstehende blaue Schild weist einen Sonderweg aus, auf dem Reiten erlaubt ist. Das Verbotsschild setzt sich aus dem Zeichen 250 und dem im StVO § 39 (4) aufgeführten SinnbildReiter“ zusammen.

Siehe auch: Weltreiterspiele