Gmina Jaworzyna Śląska

Gemeinde in Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2011 um 19:47 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gmina Jaworzyna Śląska – steht für Gemeinde Jaworzyna Śląska (de: Gemeinde Königszelt) und ist eine städtisch-ländliche Gemeinde (pl:Gmina miejsko-wiejska, eine für Polen typische Verwaltungseinheit), die aus einer Stadt und mehreren Ortschaften besteht. Sie liegt im Landkreis Świdnicki / Woiwodschaft Niederschlesien.

Gmina Jaworzyna Śląska
Wappen von Jaworzyna Śląska
Gmina Jaworzyna Śląska (Polen)
Gmina Jaworzyna Śląska (Polen)
Gmina Jaworzyna Śląska
Basisdaten
Staat: Polen Polen

Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Świdnica
Fläche: 4,34 km²
Geographische Lage: 50° 55′ N, 16° 26′ OKoordinaten: 50° 55′ 0″ N, 16° 26′ 0″ O

Höhe: 220 m n.p.m.
Einwohner: 5118
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 58.140
Telefonvorwahl: (+48) 74
Kfz-Kennzeichen: DSW
Wirtschaft und Verkehr
Straße: BreslauJelenia Góra
Eisenbahn: Wrocław Świebodzki–Wałbrzych Głowny
ŚwidnicaLegnica
Nächster int. Flughafen: Breslau
Gmina
Gminatyp: Stadt- und Landgemeinde
Gminagliederung: 12 Schulzenämter
Fläche: 67,34 km²
Einwohner: 10.222
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 152 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0219043
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Grzegorz Grzegorzewicz
Adresse: ul. Wolności 9
58.140 Jaworzyna Śląska
Webpräsenz: www.jaworzyna.net
Flagge der Stadt-Landgemeinde Jaworzyna Śląska

Verwaltungssitz dieser Gmina ist die Stadt Jaworzyna Śląska (de:Königszelt), die ca. 9 km nördlich von Świdnica und 49 km süd-westlich der Stadt Wrocław liegt.

In den Jahren 1975 bis 1998 gehörte die Gmina zur Woiwodschaft Wałbrzych (de:Waldenburg), die im Zuge einer Gebietsreform in der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien aufging.

Namensgebung

Im Siebenjährigen Krieg im Jahre 1761 hatte Friedrich der Große bei Bolesławice (de:Bunzelwitz) ein verschanztes Lager bezogen, das auch als Feldlager zu Bunzelwitz geschichtliche erwähnt wird. Er stand mit 50.000 Soldaten gegen 132.000 Soldaten der verbündeten Österreicher und Russen. Während des Lager wohnte der König zeitweilig in einem Zelt. Aus diesem Grunde gab man der in der Nähe später gegründeten Bahnstation den Namen Königszelt. Zur Erinnerung an dieses Feldlager stand am Nordrand des Bahnhofes ein Gedenkstein.

Stadt und Ortschaften der Gmina

Neben der Stadt Jaworzyna Śląska gehören die nachstehenden Einzelgemeinden zur Gmina Jaworzyna Śląska:

Nachbarstädte und Nachbargminas

Die Gmina Jaworzyna Śląska befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Städte Świdnica und Świebodzice sowie der städtisch-ländlichen Gemeinden Strzegom, Świdnica und Żarów.

Verweise

Literatur

Commons: Jaworzyna Śląska – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Powiat Świdnicki