Medulla oblongata

Hirnabschnitt am Übergang zum Rückenmark
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2004 um 11:11 Uhr durch Bibiko (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Me|dụl|la ob|lon|ga̠|ta, die; -, Medullae ... <lat. das »verlängerte Mark«>

auch: Bulbus (medullae spinalis), Myelencephalon

Als Medula oblongata wird in der Medizin der Teil des Hirnstamms bezeichnet, der zwischen Rückenmark und der Brücke (Pons) liegt.

Hier befinden sich Zentren für die Kontrolle des Kreislaufs, der Atmung und für den Nies-, Husten-, Schluck- und Saugreflex und des Erbrechens.


Datei:Medulla oblon.jpg