Ars-en-Ré ist ein Ort mit 1306 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) auf der Île de Ré an der französischen Atlantikküste in der Region Poitou-Charentes im Département Charente-Maritime.
Ars-en-Ré | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Poitou-Charentes | |
Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
Arrondissement | La Rochelle | |
Kanton | Ars-en-Ré (Chef-lieu) | |
Koordinaten | 46° 12′ N, 1° 31′ W | |
Höhe | 0–15 m | |
Fläche | 10,95 km² | |
Bürgermeister | Jean-Louis Olivier | |
Einwohner | 1.306 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 119 Einw./km² | |
Postleitzahl | 17590 | |
INSEE-Code | 17019 | |
Website | http://www.iledere.com/ | |
![]() |
Ars-en-Ré wurde von der Vereinigung Les Plus Beaux Villages de France zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs erklärt[1].
Geografie
Der Ort liegt auf einer Höhe von Null bis 15 m über NN und verfügt über eine Fläche von 10,95 km².
Der Hafen ist tideabhängig und fällt bei Ebbe fast völlig trocken. Der Wasserstand kann aber mittels eines Tores auch gehalten werden. Er dient heute als Hafen für Freizeitschiffe. Eine Segelschule ist hier ebenfalls beheimatet. Die Straßen im Zentrum von Ars sind so eng, dass nur jeweils ein PKW diese passieren kann (Einbahnstraßensystem).
Geschichte
Der Hafen von Ars wurde früher von Schiffen aus den Niederlanden und aus den Skandinavischen Ländern angelaufen, die hier mit Salz beladen wurden. Aus dieser Zeit stammt auch der teerschwarze Anstrich des schlanken Turms der sonst völlig weißen Kirche Saint-Étienne, er diente als Seezeichen.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Étienne
- Das ehemalige Bahnhofsgebäude am Hafen dient heute dem Maler Philippe Deschamp als Atelier und Galerie.
-
Kirche Saint-Étienne
-
Der ehemalige Bahnhof
-
Der Strand Trousse-Chemise und die Bucht Fier d′ars
-
Salzgärten
Einzelnachweise
- ↑ Ars-en-Ré auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
Weblinks
- Offizielle Webseite der Insel französisch