Clever & Smart

Comicstrip
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2005 um 12:07 Uhr durch 213.47.235.124 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Clever & Smart (im Original: "Mortadelo y Filemón, agencia de informa") ist eine Comic-Serie des spanischen Comiczeichners Francisco Ibáñez, die seit 1959 existiert. Beide sind Agenten des TIA („Trans-Internationaler Agentenring“)

Datei:Mortadelo.jpg

Hauptfiguren

  • Fred Clever Mortadelo, im spanischem Orginal
ist ein großer schlanker Agent mit einer großen Nase. Um alles und jeden zu täuschen verkleidet er sich nahezu immer. Seine Verwandeungen reichen vom Elefanten bis zur Glocke. Er ist komplett kahlköpfig, "Dank" eines Haarwuchmittels, welches durch Dr. Bakterius erfunden und an Fred Clever angewendet wurde. Normalerweise ist er mit einem schwarzen Anzug bekleidet, und trägt Brille "kleines Fahrd auf der Nase". In den Anfängen hing ein schwarzer Regenschirm von seinem Arm. Damals trug er auch eine Hut von dort zog er sine Verkleidungen hervor. Im spanischen Orginal heißt Fred Clever "Mortadelo" in Anspielung auf die italienische Wurstsorte Mortadella.
  • Jeff Smart Filemón Pi, im spanischem Orginal
ist kleiner als Clever, und ist im Orginal sein Chef. Er Hat zwei Haare am Kopf, kleidet sich mit weisem Hemd und roter Hose. In den Anfängen rauchte er eine Pfeife ähnlich der von Sherlock Holmes. Er ist der, der gewöhnlich die Schläge abbekommt wenn etwas zum schlechten Ende wendet (das heißt, nahezu immer).
  • Mister L. El Súper, oder superintendente Vicente, im spanischem Orginal
ist der Oberaufseher Superintendent des TIA und erteilt Aufträge an Fred Clever und Jeff Smart. Er kleidet sich mit blauem Anzug und hat eien Schnurrbart. Er ist von hohem hirachischem Rang, aber bei manchen Gelegenheiten besuchen ihn seine Vorgesetzten (Francisco Ibáñez,..).
  • Dr. Bakterius Profesor Bacterio, im spanischem Orginal
ist der übergeschnappte Wissenschafter. Er erschaft die unmöglichsten Erfindungen, welche das Gegenteil bewriken als gefordert. Er hat eine schwarzen Vollbart. Mister L. oder Ophelia ergreifen ihn mit blinder Wut wenn eine seiner Erfindungen ein böses Ende nahm.
  • Fräulein Ophelia Ofelia, im spanischem Orginal
ist groß korpulös und von sich eingenommene Sekretärin. Sie ist verliebt in Fred Clever, er jedoch lehnt jede Annäherung ab. Sie ist regelmäsig unbefriedigt, wegen misachten und verhöhnen duch Fred Clever & Jeff Smart, Ophelia gibt diese Verhaltensweisen mit Gewalt zurück. Sie bietet auch Mister L. wie Dr. Bakterius die Stirn.
  • weitere gehäuft erscheinende Figuren
Der Minister el ministro, im spanischem Orginal
Fräulein Tussy Irma, im spanischem Orginal
Die Gattin von Mister L. Seniora Superintendente, im spanischem Orginal
Francisco Ibáñez Fancisco Ibáñez, im spanischem Orginal


Fred Clever und Jeff Smart sind Agenten der TIA („Trans-Internationaler Agentenring“) und werden von ihrem Chef Mr. L. in immer neue haarsträubende Abenteuer verwickelt, etwa bei Fußball-Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen oder in der Vergangenheit. Im deutschen Sprachraum sind mittlerweile über 170 Ausgaben des Comic-Albums erschienen.


Weitere Angestellte der TIA sind neben Fred Clever, Jeff Smart und Mr. L. Dr. Bakterius, dessen geniale Erfindungen die Agenten oft testen müssen, wobei stets Fehlfunktionen offensichtlich werden, sowie die korpulente Sekretärin Miss Ophelia, die sich für eine unwiderstehliche Sex-Bombe hält, alle Männer aber stets in die Flucht schlägt.

Herausragendes Merkmal dieser Serie sind die vielen Slapstick-Gags, in denen die Protagonisten nach bester Tom und Jerry-Art unzählige Male in die Luft gesprengt, in Stücke geschnitten, Klippen heruntergestürzt etc. worden sind, und im nächsten Bild mit riesigen Beulen, aber im wesentlichen unbeschadet wiederaufstehen.

Zu Beginn der Hefte gibt es stets eine Art Einführung, in der Ibañez mit Vorliebe lebende Politiker auftreten lässt. In der Folge werden die beiden Agenten stets mit einem Auftrag versehen, an dem sie immer wieder scheitern, um einen erneuten Versuch zu unternehmen. Running gags sind vor allem Clevers unglaubliche (und unglaublich nutzlose) Verwandlungskünste, Smarts Wutausbrüche, nachdem wieder einmal einer seiner Pläne durch einen irrsinnigen Zufall grausam danebengegangen ist, sowie mehrere Szenen pro Buch, in denen die beiden nach einem ganz schlimmen Fauxpas, über den in den Zeitungen berichtet wird, für kurze Zeit auswandern müssen.

Vor allem den frühen Heften merkt man zeit- und sozialkritische Züge sehr an: Ibañez hat die Franco-Diktatur persönlich kennengelernt. Inzwischen hat sich das (zum Leidwesen mancher Fans) etwas verloren und das Hauptgwicht wurde noch stärker auf Gags verlagert.

Verwertung

Es gibt zwei verschiedene Zeichentrickserien, von denen sich eine stark an den Alben orientiert (Ein Album pro Folge), während die andere längere Geschichten in kurze Episoden unterteilt.

Die Charaktere der Comic-Serie wurden darüber hinaus in Computerspielen verwendet.

2003 kam ein Spielfilm über Clever & Smart in die spanischen Kinos, der 2005 auch in Deutschland lief, mit Erkan und Stefan als Synchronsprecher für Clever und Smart.