Sude

Nebenfluss der Elbe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2005 um 11:42 Uhr durch Rauenstein (Diskussion | Beiträge) (revert - mit der neuen Spielerei funktioniert es nicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel behandelt den Fluss Sude. Ein Stadtteil von Itzehoe trägt ebenfalls den Namen Sude. Zum ehemaligen deutschen Volleyballspieler siehe: Burkhard Sude.


Die Sude ist ein 72 km langer Nebenfluss der Elbe in Mecklenburg-Vorpommern.

Flusslauf

Sie entspringt in den Wiesen und Feldern im Gemeindegebiet von Gottesgabe nördlich des Dümmer Sees, um ihn dann nach Osten hin zu durchfließen. Anschließend fließt ihr Wasser in südlicher Richtung ab und dabei östlich an Hagenow vorbei. Danach fließt es in einem recht langgesteckten Rechtsbogen nach Westen, um dort zwischen Boizenburg/ Elbe und Bleckede in die Elbe, die in diesem Bereich Grenzfluss zu Niedersachsen ist, zu münden.

Wasserscheide

Das Quellgebiet der Sude liegt übrigens auf der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide: Während die Sude in südwestlicher Richtung über die Elbe in die Nordsee fließt, erreicht das Wasser der Stepenitz, die nur wenige Kilometer weiter nordöstlich entspringt und in nordwestliche Richtung fließt, über die Trave die Ostsee.