Metro Istanbul

U-Bahn-System von Istanbul
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2011 um 20:42 Uhr durch Stephanhh75 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Metro Istanbul ist die U-Bahn der größten türkischen Stadt, die im Jahr 2000 eröffnet wurde. Sie wird wie die Hafif Metro Istanbul von der Istanbul Ulasim betrieben.

Logo der Metro Istanbul
Einbettung der Metro (blau) in das Istanbuler Verkehrsnetz
Station Osmanbey
Station Levent

Geschichte

Die Bauarbeiten an der U-Bahn-Strecke begannen im Jahre 1992.

Das erste Teilstück zwischen Taksim-Platz und 4. Levent wurde am 16. September 2000 in Betrieb genommen. Auf der 8,5 km langen Verbindung sind acht Züge mit je 4 Waggons aus französischer Produktion im Einsatz. Die Züge fahren zu Spitzenzeiten im 5-Minuten-Takt und befördern täglich 130.000 Passagiere. Eine Fahrt zwischen den beiden Endstationen dauert rund 12 Minuten. Die U-Bahn wurde nach der Cut-and-Cover-Methode erbaut, um einem Erdbeben der Stärke 9 standzuhalten. Die sechs jeweils andersfarbig gestalteten Stationen sind 4. Levent, Levent, Gayrettepe, Şişli, Osmanbey und Taksim. Am 30. Januar 2009 wurde die Strecke an beiden Enden verlängert: im Süden um eine Station vom Taksim-Platz nach Şişhane und im Norden um 3 Stationen vom 4. Levent bis Atatürk Oto Sanayi. Am 2. September 2010 wurde am nördlichen Ende der Bahnhof Darüşşafaka eröffnet[1]. Am 22. Mai 2011 wurde schließlich das letzte Stück nach Haciosman eröffnet.[2]

Eine weiteres Teilstück mit drei Stationen zwischen Şişhane und Yenikapı ist zur Zeit in Bau und soll 2013 fertig gestellt sein[3], wobei die Querung des Goldenen Horns oberirdisch auf einer Brücke erfolgen wird. Auf dieser wird sich später auch ein U-Bahnhof befinden, der beide Ufer des Goldenen Horns bedienen soll.

Siehe auch

Quellenangaben

  1. istanbululasim.net
  2. istanbululasim.net
  3. http://www.subways.net/turkey/istanbul.htm, Istanbul Subway and Tramway Stand Juni 2011