Träger der Megalithkultur, auch Hühnengräberleute genannt, war eine jungsteinzeiliche Bevölkerungsgruppe in Mitteleuropa. Sie kamen um 5000 v.Chr. aus dem vorderen Orient und siedelten entlang der Nordseeküste und den großen Flüssen (z.B. Rhein).
Das griechische Fremdwort Mega(=groß) und Lithos (=Stein) rührt von den Hinterlassenschaften dieser Menschen her: große Steinmonumente, die man vermehrt in Norddeutschland findet, und die oft die innere Grabkammer eines Grabhügels bildeten.