Zum Inhalt springen

Wolverhampton Wanderers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2004 um 14:33 Uhr durch Rotewoelfin (Diskussion | Beiträge) (neu aus en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wolverhampton Wanderers F.C. ist ein Fußballverein aus Wolverhampton, England. Seine Spieler trägt der Verein im Molineux Stadion aus. 1888 wurde er von Jack Swinbourne, John Bayton und Jack Brodie gegründet und war einer der zwölf Gründungsmitglieder der Football League. Die Mannschaft ist allgemein als The Wolves (die Wölfe) bekannt, da ein Wolfskopf das Vereinswappen schmückt. Größter Lokalrivale des Vereins ist West Bromwich Albion.

In den 50er Jahren unter Stan Cullis war die Mannschaft berühmt. Sie gewann die First Division drei Mal und zweimal den FA Cup. Von Manchen wurde der Verein als einer der besten Mannschaften der Welt gelogt, nachdem sie die ungarische Mannschaft Honved mit 3:2 schlugen, nachdem sie in der Halbzeit 0:2 hinten lagen. Ein bekannter Spieler des Vereins war Billy Wright, welcher der erste Fußballer war, der über 100 internationale Spiele gewann und der mehr als 90 Mal Kapitän der englischen Nationalmannschaf war. Der beste Torschütze des Vereins war Steve Bull, der 306 Tore für diesen erzielte. Andere bekannte Spieler waren Derek Dougan, John Richards, Frank Munro, Mel Eves, Bill Slater, Ron Flowers und Robbie Keane.

Insgesamt gewann der Verein vier mal den FA Cup (1893, 1908, 1949 und 1960) sowie zweimal den League Cup (1974 und 1980).

In den 80er Jahren erlitt der Verein schwere Zeiten mit dem Abstieg in die Fourth Division und beinahe dem Bankrott. Vor kurzem wurde der Verein von Sir Jack Hayward gekauft und erholte sich damit. Diese Verbesserung fand ihren vorläufigen Höhepunkt unter Trainer Dave Jones, der den Verein durch die Play-Offs der First Division zum ersten Mal 2003 in die Premier League führte.

In der Saison 2003/2004 legte Jack Hayward den Vorsitz ab und übergab das Eigentum am Verein an seinen Sohn Rick Hayward.