Die Republik Namibia liegt in Südwestafrika,
- Fläche: 824292 km²
- Einwohner: 1.820.916 (Stand 2002)
- Hauptstadt: Windhoek
- Amtssprache: Englisch
- Verkehrssprachen: Afrikaans, Oshivambo, Otjiherero, Deutsch, ...
- Nationalfeiertag: 21. März Unabhängigkeitstag
- Staatsoberhaupt: Sam Shafishuna Nujoma, Präsident
- Verwaltungsregionen:
- Caprivi
- Erongo
- Hardap
- Karas
- Khomas
- Kunene
- Ohangwena
- Okavango
- Omaheke
- Omusati
- Oshana
- Oshikoto
- Otjozondjupa
Bevölkerung: Namibia besteht aus mehreren Nationalitäten, von denen die Bantusprechenden Ovambos ca. 50% der Bevölkerung stellen. Andere Nationalitäten: Kavango-Völker, Hereros und Himba, Nama, Damara, San/Buschleute, Farbige, Rehoboter Baster, europäischstämmige (Afrikaaner, Deutsche, Portugiesen), ...
Geographie:...
Geschichte:
Namibia, (früher Deutsch-Südwestafrika), wurde während des ersten Weltkriegs von Südafrika besetzt, und blieb unter südafrikanischer Verwaltung bis es nach dem zweiten Weltkrieg annektiert wurde. 1966 rief die marxistische Guerillagruppe, South-West Africa People's Organisation oder kurz (SWAPO), den Krieg gegen Südafrika aus, mit dem Ziel die Unabhängigkeit des Territoriums zu erlangen. Seit der Zeit trägt das Gebiet den Namen Namibia. Südafrika änderte erst 1988 seine politische Haltung, und erklärte sich im Rahmen eines UN-Friedensvertrages dazu bereit die Besatzung aufzugeben. Die Unabhängigkeit wurde 1990 erreicht.
Wirtschaft: Rohstoffe, Viehzucht