Kalksteinbruch Rüdersdorf

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2005 um 20:52 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kalksteinbruch Rüdersdorf ist der größte geologischer Aufschluss in Norddeutschland aus dem Erdmittelalter, entstanden durch Kalkabbau, bestehend aus einem Museumspark Baustoffindustrie Rüdersdorf und dem eigentlichen Kalksteinbruch.

Der Kalk ist in der Triaszeit entstanden er besteht aus Wellenkalk und dem Muschelkalk. Man kann Hauptsächlich Fossilien finden, auch etwas Calzit und Pyrit vorhanden. Die Fundmöglichkeiten sind Muscheln, Meeresreptilien, Nautiliden, dishin zu Zähne von den Reptilien.

Vorlage:Stub