Werbellinsee

See im Landkreis Barnim
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2005 um 10:05 Uhr durch Schlurcher (Diskussion | Beiträge) (BKL). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Werbellinsee liegt im Norden des brandenburgischen Landkreises Barnim.

Er entstand in der letzten Eiszeit (Weichsel-Eiszeit) am Rand der Grundmoräne des Eberswalder Urstromtals. Eisblöcke blieben liegen, drückten sich in den Sandboden und schafften nach dem Abtauen den 11km langen und bis 2km breiten See. Der Werbellinsee hat 7,8 km² Fläche, ist 58 Meter tief und liegt 43 Meter über dem Meeresspiegel

Am Werbellinsee liegen die Orte Joachimsthal, Altenhof und Eichhorst sowie der Eichhorster Ortsteil Wildau.

Neben unterirdischen Quellen wird der See aus dem Grimnitzsee gespeist, dieser ist eigentlich ein sehr großer Teich der von den Zisterziensermönchen im Mittelalter angelegt wurde. Über den Werbellinkanal und Oder-Havel-Kanal hat der See Zugang zu den Weltmeeren. Aus diesem Grund findet man relativ viele hochseetüchtige Jollenkreuzer und Yachten auf dem See. Aufgrund fast rundum vorhandener relativ steiler Hänge mit Bewaldung und der langgestreckten Form ist der Werbellinsee ein sehr anspruchsvolles Segelrevier.


Vorlage:Geokoordinate