Steinexpo
Die Steinexpo (Internationale Demonstrationsmesse für die Baustoffindustrie) ist nach Angaben des Veranstalters die größte Demonstrationsmesse ihrer Art innerhalb Europas und findet seit ihrer erstmaligen Ausrichtung 1990 alle drei Jahre in Europas größtem Basaltsteinbruch „Hochberg“ im hessischen Nieder-Ofleiden statt[1]. Organisiert wird die Messe von der Geoplan GmbH[2]. Die offizielle Schreibweise ist steinexpo. Der Zutritt unterliegt keinerlei Beschränkungen, jedoch dürfen Jugendliche das Messegelände nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten betreten und das Tragen eines Schutzhelmes ist Pflicht[3].

Die letzte Steinexpo fand vom 3. bis 6. September 2008 statt und umfasste eine Gesamtfläche von ca. 200.000 m² (davon 120.000 m² reine Demonstrationsfläche), auf der etwa 250 Aussteller ihre Maschinen, Geräte und Anlagen 43.280 Besuchern während des gesamten Messerverlaufs präsentierten (2005: 32.200 Besucher)[4]. Die achte Steinexpo findet vom 31. August bis 3. September 2011 statt.
Typische Ausstellungsbereiche sind[5]:
- Bohr- und Sprengtechnik
- Gewinnungs- und Transportgeräte
- Aufbereitungstechnik
- Veredelung
- Abbruch und Recycling
- Verschleiß- und Zubehörteile
- Dienstleistungen
Einzelnachweise
- ↑ http://www.steinexpo.de/index.php?option=com_jdownloads&Itemid=123&view=finish&cid=228&catid=38&lang=de
- ↑ http://www.steinexpo.de/index.php?option=com_content&view=article&id=11&Itemid=74&lang=de
- ↑ http://www.steinexpo.de/phocadownload/steinexpo2011_BesucherflyerD_E.pdf
- ↑ http://www.steinexpo.de/index.php?option=com_content&view=article&id=31&Itemid=126&lang=de
- ↑ http://www.steinexpo.de/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=93&lang=de