Eine Deviationstabelle ist notwendig um Fehler, die durch das eigene Fahrzeug bei der Navigation mit einem Magnetkompass entstehen, zu kompensieren.
Die Tabelle wird erstellt, indem das Fahrzeug an einer Stelle mit einer bekannten Peilung schrittweise um 360 Grad gedreht wird und die Abweichung des Kompasses bei jeder dieser Positionen vermerkt wird. Dabei muss die Missweisung, die aus der sich ändernden Position des magnetischen Nordpols ensteht, herausgerechnet werden. Hierzu sind in vielen Häfen sogenannte Deviationsdalben eingerichtet, von denen aus Peilungen zu festen Landmarken in Seekarten vermerkt werden.
Die so entstehende Deviationstabelle wird dann genutzt um aus einem vom Kompass abgelesenen Kurs den wahren Kurs zu berechnen. Dabei wird vom Magnetkompasskurs die Missweisung und die aus der Deviationstabelle entnommene Ablenkung abgezogen.
Die Deviationstabelle zeigt also ausschließlich die Abweichung des Kompasses, die durch schiffsspezifische Eigenschaften entstehen. Die metallene Rumpfkonstruktion und elektrische Felder sind dabei die häufigsten Ursachen für die Abweichungen. Allerdings können auch schlechte Kompassanten schon erhebliche Abweichungen verursachen.
Da die Abweichungen je nach derzeitiger Ausrichtung sehr unterschiedlich sein können ist es wichtig die Deviationstabelle möglichst fein zu unterteilen.
Umgekehrt kann auch eine Steuertafel erstellt werden, die für einen beliebigen mißweisenden Kurs den anzulegenden Magnetkurs enthält..