Radevormwald (Oberbergischer Kreis) gehört zu den ältesten Städten im Bergischen Land in Deutschland. Mit 421 m über NN war der Ort die höchstgelegene Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf und liegt jetzt im Regierungsbezirk Köln. Radevormwald hat 25.517 Einwohner, davon 3.196 Ausländer. Ältere historische Bauwerke, wie in den meisten Orten des Bergischen Landes sind nicht erhalten. Eine Ausnahme bildet das historische Gartenhaus im Stadtpark, das den letzten Stadtbrand im Jahr 1802 überstanden hat. In der Umgebung liegen verschiedene Talsperren und Stauseen u.a. Wuppertalsperre, Bever-Stausee, Neye-Stausee, Schevelinger-Stausee.
Nachbarstädte sind Wipperfürth, Breckerfeld, Ennepetal, Wuppertal, Halver, Hückeswagen, Schwelm und Remscheid
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Radevormwald hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Köln |
Kreis: | Oberbergischer Kreis |
Fläche: | 53,77 km² |
Einwohner: | 25.517 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | XXX Einwohner/km² |
Höhe: | 421 m ü. NN |
Postleitzahl: | 42477 |
Vorwahl: | 02195 |
Geografische Lage: | 51° 12' n. Br. 7° 21' ö. L. |
KFZ-Kennzeichen: | GM
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 05374036 |
Gliederung des Stadtgebiets: | XX Stadtteile/Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: | Hohenfuhrstr. 13 42477 Radevormwald |
Website: | www.example.org |
E-Mail-Adresse: | info@example.org |
Politik | |
Bürgermeister: | Dr. Josef Korsten (SPD) |
Geschichte
- 1309 bis 1316 - Verleihung der Stadtrechte durch den Graf Adolf VI. von Berg.
- 1525 brannte die Stadt zum ersten Mal ab.
- 1571 wütet der 2. große Stadtbrand
- 1802 wurde Radevormwald durch einen dritten Stadtbrand fast vollständig verwüstet.
- 1970 nahm Radevormwald am Fernsehwettstreit "Spiel ohne Grenzen" teil und belegte im internationalen Finale in Verona den dritten Platz.
- 27.05.1971 - Bei einem tragischen Zugunglück im Ortsteil Dahlerau kommen 46 Menschen, darunter 41 Schüler ums Leben.
Kultur
Museen
- Wülfing-Museum in Dahlerau: Die 170 Jahre alte Tuchfabrik von Johann Wülfing & Sohn zeigt historische Maschinen zur Textilherstellung.
- Heimatmuseum in der Hohenfuhrstraße: Es zeigt die Geschichte von Radevormwald an Hand zahlreicher Ausstellungsstücke und Bilder. Geöffnet ist es jeweils sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Gesundheitswesen
Für die stationäre Versorgung der Bevölkerung ist das Johanniter-Krankenhaus zuständig.
Verkehr
Die nächste Autobahnanschlußstelle ist Remscheid (A1). Die Hauptverkehrader ist die Bundesstraße 229. Eine Bahnverbindung gibt es nicht mehr, der öffentliche Personennahverkehr wird mit Bussen gewährleistet.
Ortschaften
Bekannte Ortschaft von Radevormwald sind: Dahlhausen, Dahlerau, Krebsöge, Bergerhof, Herweg, Remlingrade