Pietro Alessandro Guglielmi
Pietro Alessandro Guglielmi (* 9. Dezember 1727 in Massa di Carrara; † 18. November 1805 in Rom) war ein italienischer Komponist.
Der Sohn des Kapellmeisters Jacopo Guglielmi (* um 1690 in Massa; † 1740 ebd.) hatte ersten Unterricht bei seinem Vater, dann bei Giacomo Puccini, ab 1746 am Conservatorio di Santa Maria di Loreto und schließlich bei Francesco Durante in Neapel. 1762 wurde er Hofkapellmeister in Dresden, danach wirkte er in Braunschweig und seit 1767 in London. Seit 1772 lebte er wieder in Neapel, 1793 wurde er Domkapellmeister an San Pietro in Rom, 1797 an San Lorenzo in Lucina.
Der überaus produktive Komponist schrieb mehr als einhundert Opern, neun Oratorien, ein Requiem, ein Miserere, Motetten, Sinfonien, kammermusikalische Werke sowie Sonaten und andere Stücke für das Cembalo und das Pianoforte.
Auch sein Sohn Pietro Carlo Guglielmi war ein erfolgreicher Opernkomponist.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Guglielmi, Pietro Alessandro |
| KURZBESCHREIBUNG | italienischer Komponist |
| GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1726 |
| GEBURTSORT | Massa di Carrara |
| STERBEDATUM | 18. November 1804 |
| STERBEORT | Rom |