Als Quick Time Events (QTE) werden Zwischensequenzen in Video- und Computerspielen bezeichnet, in denen der Spieler mit seiner Figur schnell eine Reihe oder Kombination von Tasten drücken muss (teilweise auch mehrfach), um zu gewinnen oder zu überleben. Diese auch als Events bezeichneten Situationen finden vor allem in Jump 'n' Runs und in Action-Adventures Verwendung.
Beispiele
Große Verwendung fanden Quick Time Events beispielsweise in Resident Evil 4, wodurch dieser Teil mit dem Rest der Survival-Horror-Reihe brach. So musste sich der Hauptcharakter, Leon S. Kennedy, des Öfteren vor heranrollenden Felsblöcken, angreifenden Monstern und ausgelösten Fallen retten, um zu überleben. Auch die Videospielreihe Tomb Raider verwendet seit dem Sequel Tomb Raider: Legend sehr viele QTEs in den Zwischensequenzen.
Andere Videospiele, in denen QTEs häufig in Erscheinung treten, sind unter anderem: Heavy Rain, Fahrenheit Shenmue, God of War, Prince of Persia, Dante’s Inferno, Soul Calibur, Turok, Assassins Creed II, Mercenaries 2: World in Flames, Star Wars: The Force Unleashed, The Witcher 2 und Quantum of Solace.
Quick Time Action
In Desperados gibt es dagegen ein Spielelement namens Quick Time Action. Der Spieler kann dabei eine bestimmte Aktion voraus programmieren, die von den Spielfiguren erst auf einen späteren Tastendruck hin ausgeführt wird.