Bahnhof Bückeburg

Bahnhof der niedersächsischen Stadt Bückeburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2011 um 12:04 Uhr durch Flummi-2011 (Diskussion | Beiträge) (Hinzufügen Verkehrstabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bahnhof Bückeburg ist der Bahnhof der niedersächsischen Stadt Bückeburg im Landkreis Schaumburg. Er befindet sich am Nordrand des Stadtzentrums und wurde 1847 an der Bahnstrecke Hannover–Minden errichtet. Das Empfangsgebäude ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kulturdenkmal.[2]

Bahnhof Bückeburg
Daten
Bahnsteiggleise 3
Preisklasse 4
Webadresse www.bahnhof.de
Lage
Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 16′ 3″ N, 9° 2′ 52″ OKoordinaten: 52° 16′ 3″ N, 9° 2′ 52″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Bückeburg

Bahnhöfe in Niedersachsen

Bahnhofsanlage

Er ist als Durchgangsbahnhof konzipiert und dient als Halt für Regional-Express-Züge sowie als S-Bahn-Station. Es existieren drei Bahnsteiggleise (ein Hausbahnsteig und ein Inselbahnsteig), von denen nur noch die Gleise 2 und 3 bedient werden. Der Bahnhof ist behindertengerecht ausgebaut. Neben den drei Bahnsteiggleisen besteht noch ein Durchfahrtgleis. Bis zu deren Einstellung verkehrte auf dem Bahnhofsvorplatz die Bad Eilsener Kleinbahn nach Bad Eilsen und zeitweise nach Minden.

Betrieb

Der Bahnhof wird 2008 im Stundentakt von Regional-Express-Zügen der Linie Rheine bzw. BielefeldMindenHannoverBraunschweig und von der S-Bahnlinie S 1 Minden–HasteWunstorfHannover Hbf bedient.

Da Bückeburg bis 1946 Landeshauptstadt war, diente der Bahnhof zu diesen Zeiten auch als Fernverkehrshalt.[3][4] So hielten im Sommer 1914 D-Züge AmsterdamLeipzig und BerlinKöln, das Kursbuch 1944/45 verzeichnet täglich mehrere Schnellzüge zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet bzw. Köln.

Linie Strecke Taktfrequenz
RE (RheineOsnabrück –) LöhneMinden (Westf)BückeburgHannoverBraunschweig Stundentakt
S 1 Minden (Westf)Bückeburg – Haste – Wunstorf – Hannover – Weetzen – Haste Stundentakt

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht der Bahn AG 2003
  2. Reichs-Kursbuch Juli 1914, bearbeitet im Kursbureau der Reichs-Postamts, Berlin 1914, Nachdruck Pürgen o. J., ISBN 3-921304-09-1.
  3. Amtliches Kursbuch Jahresfahrplan 1944/45, Kursbuchstrecke 214.