Das ist dann hier zu finden.

Hallo und Willkommen!
Wenn du mir etwas auf meiner Diskussionsseite schreibst, werde ich hier antworten. Bitte mit signieren! Wenn ich auf deiner Diskussionseite etwas geschrieben habe, schaue ich dort nach der Antwort. ☎

Roland Geitmann

hallo Hans555, - ich befürchte die Seite über Roland Geitmann wird nicht überleben, dazu aber noch später. Ich habe gerade versucht eine Seite über den, die Lauterbach (oder der Lauterbach) anzulegen, aber dieser Anfang wurde mir von einem Nutzer leider unter Lauterbach (Schiltach) umgestellt. Ich hoffe dieses läßt sich irgendwie noch ändern. gruß P.p. 18:46 5.5.2007 (CEST)


und noch ein Nachtrag zur Lauterbach - inzwischen habe ich erfahren müssen, daß das so sein muß - der Beitrag heißt nun Lauterbach (Schiltach). P.p. 19.03 5.5.2007 (CEST)

Hallo Pinus pinea, Der kleine Fluss ist der Lauterbach, der Zufluss ist der Sulzbach. Der Lauterbach fließt in die Schiltach, deren Namen mehrfach wechselt (die Berneck). Selbst in Schramberg gibt es eine Berneckstraße im Süden (Adresse unseres Gymnasiums) und eine Schiltachstraße am Nordenende Richtung Schiltach.
Wie hältst du's mit der Rechtschreibung (ß/ss)? Wikipedia hat immer die neue....
Bis bald Hans555 Diskussion 06.05.07

Hallo Hans 555 Ich habe gerade eine Seite über den Mooswaldkopf angelegt, - das befindet sich ja zumindest teilweise auf Lauterbacher Gemarkungsgebiet. Ich bin die kommende Woche beruflich ziemlich unter Druck, danach auf einer mehrwöchigen Dienstreise. Ich werde jedoch irgendwann Mitte Juni einen eigenen Artikel über das Gedächtnishaus Fohrenbühl (Geschichte, Architektur etc.) verfassen. gruß P.p. 19.05.2007 18:26

Aldo Castellani

Hallo Hans, kannst Du bei obigen Artikel noch einmal das Geburtsjahr überprüfen? Bei den Normdaten gibt es schon ein heilloses Durcheinander (von 1774 bis 1776), aber auch die italienische Wikipedia schreibt als Geburtsjahr 1774. Lieben Dank --Silke 09:14, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Silke,
Ich habe den Artikel aus der englischen WP übernommen und ausgeweitet. Das umstrittene Geburtsjahr habe ich jetzt auf der Diskussionsseite untergebracht und die verschiedenen Quellen aufgelistet. Der Mann hat 1959 die International Society of Dermatolgy gegründet, da war er 82 oder 85 Jahre alt, das ist eh erstaunlich. Vielleicht sollte man beim Geburtsdatum eine Fußnote anbringen, wenn sich keine gesicherte Quelle auftut. Viele Grüße aus dem Schwarzwald --Hans 12:26, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Request

Can I ask you something?Ahmad4d 13:21, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Of course, you can. Aber leider bist du ja gesperrt. Was soll's?--Hans 13:22, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten