Zum Inhalt springen

Bahnhof Flieden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2011 um 09:26 Uhr durch Lutheraner (Diskussion | Beiträge) (Heutige Situation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flieden
Bahnhof Flieden vom Bahnsteig 7 aus gesehen
Daten
Bahnsteiggleise 5
Abkürzung FFLI
Preisklasse 4
Lage
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Flieden

Der Bahnhof Flieden ist ein Trennungsbahnhof in der osthessischen Stadt Flieden.

Geschichte

Der Bahnhof Flieden wurde mit der Fertigstellung der Kinzigtalbahn am 15. Dezember 1868 eröffnet. Bis zur Eröffnung des Distelrasen-Tunnels im Jahre 1914 war er ein wichtiger Bahnhof für die Nord-Süd-Strecke, da hier für den steilen Anstieg nach Elm schwere Güterzüge in Richtung Frankfurt eine zusätzliche Vorspannlok erhielten, und verfügte dafür über ein eigenes Bahnbetriebswerk. Heute befindet sich an dieser Stelle ein Umspannwerk sowie ein Lokschuppen für Turmwagen.

Seit der Eröffnung des Distelrasentunnels ist Flieden ein Trennungsbahnhof, an dem von der aus Fulda kommenden Kinzigtalbahn nach Frankfurt am Main die "Fulda-Main-Bahn" genannte Bahnstrecke Flieden–Gemünden nach Gemünden über Elm, Jossa und Burgsinn abzweigt.

Betrieb

Bis zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2006 wurde die Strecke nach Gemünden im Zweistundentakt von Regionalzügen der Ralation Fulda–Flieden–Gemünden bedient. Auf Wunsch des Rhein-Main-Verkehrsverbundes wurde der Ausgangspunkt der Züge von Fulda nach Schlüchtern verlegt, wo Anschlüsse nach Fulda und Frankfurt (Main) bestehen. Zwischen Schlüchtern und Jossa verkehren die Regionalbahnen alle zwei Stunden, ab Jossa stündlich. Von Flieden aus wird die Bahnstrecke Flieden–Gemünden von regem Güterverkehr bedient. Bei Bauarbeiten auf der Verbindungskurve Schlüchtern–Elm enden die Züge in Flieden.

Auf der Kinzigtalbahn FuldaFliedenHanauFrankfurt am Main wird Flieden im Stundentakt durch Regional-Express-Züge bedient. Mit einer Fahrtzeit von 13 Minuten besteht ein schneller Anschluss nach Fulda. Auch das Rhein-Main-Gebiet, wo viele Fliedener Pendler arbeiten, liegt in etwa einer Stunde Entfernung. Wesentliche Bedeutung hat diese Strecke für den ICE-Verkehr von Frankfurt nach Berlin und den Güterverkehr in Nord-Süd-Richtung. Die Kinzigtalbahn gilt als eine der meistbefahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland.

Nahverkehr

Aktuelle Verbindungen

Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Start Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Linie Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Linie Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Ende

Ehemalige Verbindungen

Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Start Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Linie Vorlage:Folgenleiste Bahnhof/Ende

ÖPNV

Gegenüber dem Empfangsgebäude des Fliedener Bahnhofs befindet sich ein großer Busbahnhof. Von hier aus verkehren Stadt- und Regionalbusse, u. a. zum ZOB Fulda über Neuhof.

Heutige Situation

Der Bahnhof - inklusive Busbahnhof - wurde in den letzten Jahren komplett barrierefrei umgebaut. Bis auf den Hausbahnsteig (Gleis 1) sind alle Bahnsteige in gleicher Höhe und haben einen höhengleichen Einstieg in die Züge. Das Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz. Desweiteren befindet sich am Bahnhof ein Park-and-rail-Parkplatz.