Jessica Landström

schwedische Fußballspielerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2011 um 18:46 Uhr durch RedPiranha (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fußballspielerin Jessica Landström (* 12. Dezember 1984 in Luleå) ist eine schwedische Fußballspielerin. Die Offensivspielerin debütierte 2007 in der schwedischen Nationalmannschaft. Seit 2010 spielt sie in der deutschen Frauen-Bundesliga beim 1. FFC Frankfurt.

Werdegang

Landström begann mit dem Fußballspielen bei Lira Luleå BK. Über die Jugend von Vallentuna BK und Täby FF kam die Mittelfeldspielerin und Stürmerin 2001 zu Djurgården Damfotboll in die Damallsvenskan. Mit dem Klub gewann sie 2003 und 2004 den schwedischen Meistertitel sowie 2004 den schwedischen Landespokal.

2005 wechselte Landström innerhalb der Liga zu Hammarby IF. Bei ihrem neuen Klub überzeugte sie durch gute Leistungen und wurde im Herbst 2007 von Thomas Dennerby erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen. Ihr Debüt am 8. November des Jahres gegen die dänische Nationalmannschaft krönte sie mit einem Torerfolg.[1] Kurze Zeit später gab sie ihren Wechsel zu Linköpings FC bekannt.[2] Bei ihrem neuen Klub etablierte sie sich als regelmäßige Torschützin. Daraufhin nominierte Dennerby sie für den Kader der schwedischen Landesauswahl für die Olympischen Spiele 2008. Mit ihrem Klub zog Landström ins Pokalfinale ein, das durch ein Tor von Josefine Öqvist mit einem 1:0-Erfolg nach Verlängerung gegen Merister Umeå IK gewonnen wurde.[3] In der Neuauflage des Spiels anlässlich des Supercupen zu Beginn des folgenden Jahres erzielte Landström den spielentscheidenden Treffer zum 1:0-Erfolg. Anfang 2010 wechselte sie in die amerikanische Profiliga Women’s Professional Soccer zum Sky Blue FC, den sie jedoch nach kurzer Zeit wieder verließ und zum 1. FFC Frankfurt wechselte, mit dem sie 2011 deutscher Vizemeister wurde und den DFB-Pokal gewann. Für die WM wurde sie zusammen mit ihrer Vereinskameradin Sara Thunebro nominiert.[4] Im ersten Spiel der Schwedinnen bei der WM gegen Kolumbien erzielte sie den 1:0-Siegtreffer für Schweden und wurde als Spielerin des Spiels ausgezeichnet.

Erfolge

  • Schwedischer Meister: 2003, 2004
  • Schwedischer Pokalsieger: 2004, 2008
  • Supercupen: 2009
  • Deutsche Pokalsiegerin: 2011

Auszeichnungen

  • Durchbruch des Jahres in Schweden 2008 [5]

Einzelnachweise

  1. svt.se: „Sverge körde över Danmark“ (abgerufen am 27. Juli 2009)
  2. linkopingfc.com: „Jessica Landström till LFC“ (abgerufen am 27. Juli 2009)
  3. svenskfotboll.se: „SvC: "Jossan" cuphjälte för Linköpings FC“ (abgerufen am 27. Juli 2009)
  4. Dam: Sveriges VM-trupp
  5. http://svenskfotboll.se/svensk-fotboll/historia/historik-damer/ovriga-utmarkelser/

Vorlage:Navigationsleiste Kader des 1. FFC Frankfurt