Marzilibad

Freibad an der Aare in der Stadt Bern, Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2005 um 15:58 Uhr durch Baikonur (Diskussion | Beiträge) (Bild hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Marzilibad, kurz Marzili genannt, ist ein Freibad im Marziliquartier an der Aare in Bern und eines der meistbesuchten Bäder der Schweiz.

Marzilibad

Das Marzili steht unter öffentlich-rechtlicher Trägerschaft und der Eintritt ist deshalb frei. Besonders am Marzili ist nicht nur der Zugang zum Fluss Aare, sondern auch die Freiluft-Separées "Paradiesli" (für Frauen) und "Männerbad" (für Männer), in denen Menschen die Möglichkeit haben, nackt sonnenzubaden. Das Marzilibad liegt am Fusse des Hügels, auf dem das Bundeshaus steht und gehört neben der Freizeitanlage Eichholz im nahegelegenen Wabern und der "Front" in der Innenstadt zu den wichtigsten sozialen Treffpunkten der Stadt Bern im Sommer.

Das Marzilibad stammt aus dem Jahr 1782. Damals kostete das Baden Eintritt, weshalb das Bad Füferweiher genannt wurde. Bald wurde aus dem Füferweiher ein von Naturisten eingerichtetes Sonnen- und Luftbad mit getrennten Abteilungen für Männer und Frauen. 1822 wurde an der Stelle des heutigen Marzilibades die akademische Badeanstalt - ein ovales, aus der Aare gespeistes Schwimmbecken - eröffnet. Erst 1957 wurde diese Anlage durch die Grünanlage ergänzt und 1968 kamen die noch heute vorhandenen 50-Meter-Becken hinzu.