Kreissparkasse Göppingen

öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Göppingen, Baden-Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2011 um 15:37 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge) (+inuse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kreissparkasse Göppingen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Göppingen, Baden-Württemberg. Ihr Geschäftsgebiet erstreckt sich vorwiegend auf den Landkreis Göppingen.

Logo der Sparkassen  Kreissparkasse Göppingen
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Marktstraße 2
73033 Göppingen
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 610 500 00[1]
BIC GOPS DE6G XXX[1]
Verband Sparkassenverband Baden-Württemberg
Website www.ksk-gp.de
Geschäftsdaten 2010
Bilanzsumme 4,86 Mio. Euro
Einlagen 2,97 Mio. Euro
Mitarbeiter 1.185
Geschäftsstellen 76
Leitung
Verwaltungsrat Edgar Wolff
Vorstand Dr. Hariolf Teufel (Vorsitzender),
Joachim Müller,
Klaus Meissner
Liste der Sparkassen in Deutschland

Organisationsstruktur

Die Kreissparkasse Göppingen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlage ist das Sparkassengesetz für Baden-Württemberg. Organe der Kreissparkasse sind der Vorstand, der Verwaltungsrat und der Kreditausschuss.

Das Geschäftsgebiet ist in vier Regional-Direktionen aufgeteilt. Den Direktionen angeschlossen ist jeweils ein Bereich Firmenkunden, Immobilien und Privatkunden. In der Zentrale in Göppingen befinden sich darüber hinaus die Abteilungen Private Banking, Firmenkunden, Außenhandel, Bauträgerfinanzierungen, Kreditabteilung, Zentrale Immobilien-Wohnbau, ein Team Leasing, Existenzgründung sowie die Fachpartner Gewerbe-Immobilien GmbH und eine Versicherungsagentur. Insgesamt arbeiten bei der Kreissparkasse Göppingen 1.185 (31.12.2010) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon 89 Auszubildende). Es gibt 76 Filialen, davon 6 Selbstbedienungsfilialen mit Geldautomat und Kontoauszugsdrucker.

Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg

Die Kreissparkasse Göppingen ist ein Allfinanzdienstleister. Mit einer Bilanzsumme von 4,8 Milliarden Euro nahm 2009 Platz 46 von insgesamt 431 Sparkassen ein.[2] Im Sparkassen-Verbund arbeitet sie zusammen mit der Landesbank Baden-Württemberg, der LBS Baden-Württemberg, der Sv Sparkassenversicherung, der DekaBank und der Deutsche Leasing AG und kooperiert mit der ÖRAG.

Geschichte der Kreissparkasse Göppingen

1846 Am 22. September wird die Oberamtssparkasse in Göppingen gegründet, die bereits am 15. Oktober ihren Betrieb aufnimmt.
1851 Die Oberamtssparkasse Geislingen wird am 25. September gegründet.
1934 Die Oberamtssparkassen erhalten die Bezeichung "Kreissparkasse".
1938 Gesetz über die Neueinteilung des Landes: Der Landkreis Göppingen wird um die Teile von Geislingen sowie um Aichelberg, Zell u.A., Roßwälden, Weiler, Adelberg, Baiereck, Reichenbach u.R. und Winzingen erweitert. Die Kreissparkasse von Göppingen und Geislingen werden zur Kreissparkasse Göppingen zusammengeführt.
1996 Die Kreissparkasse Göppingen feiert Ihr 150-jähriges Jubiläum.
2009 Der bestehende Sparkassen-Turm, ein weithin sichtbares "Wahrzeichen" der Stadt Göppingen, wird durch ein Nebengebäude erweitert und modernisiert. Fertigstelllung bis 2013 geplant. Das Ergebnis wird das Stadtbild nachhaltig verändern.

Homepage www.kreissparkasse-goeppingen.de
Sparkassenrangliste 2009 (http://www.dsgv.de/_download_gallery/statistik/Sparkassenrangliste_2009.pdf)

Quellen und Anmerkungen

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. (http://www.dsgv.de/_download_gallery/statistik/Sparkassenrangliste_2009.pdf)