Bistum Chișinău
Erscheinungsbild
| Bistum Chișinău | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat | Moldawien |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Diözesanbischof | Anton Cosa |
| Gründung | 28. Oktober 1993 |
| Fläche | 33.000 km² |
| Pfarreien | 13 (2006) |
| Einwohner | 3.800.000 (2006) |
| Katholiken | 20.000 (2006) |
| Anteil | 0,5 % |
| Diözesanpriester | 11 (2006) |
| Ordenspriester | 13 (2006) |
| Katholiken je Priester | 833 |
| Ständige Diakone | 1 (2006) |
| Ordensbrüder | 22 (2006) |
| Ordensschwestern | 43 (2006) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Moldauisch |
| Kathedrale | Kathedrale von der göttlichen Vorsehung |
| Anschrift | Str. Mitropolit Dosoftei 85 Chișinău 2012 Moldova |
| Website | www.catolicmold.md |
Das Bistum Chișinău (lat.: Dioecesis Chisinauensis) ist ein römisch-katholisches Bistum in Moldawien.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Etablierung der Republik Moldawien errichtete Papst Johannes Paul II. am 28. Oktober 1993 eine Apostolische Administratur in Chișinău, welche das ganze Land umfasst. Diese Administratur, deren Gläubige in einer ausgeprägten Diasporasituation leben, wurde am 27. Oktober 2001 zum Bistum erhoben.