Zum Inhalt springen

DB-Baureihe 628.0

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2005 um 21:58 Uhr durch Robbatt (Diskussion | Beiträge) (Literatur: : geordnete). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei den Vorserien-Triebwagen der Baureihe VT 628.0 handelt es sich um Nahverkehrs-Dieseltriebwagen der Deutschen Bundesbahn bzw. Deutsche Bahn.

Diese Seite ist im Aufbau - weitere Details in Kürze

Konstruktion und technische Daten

Motor

Bei den Dieseltriebwagen der Baureihen 627.0 und 628.0 wurden folgende Fahrdieselmotoren verwendet:

MAN D 3256 BTXU

  • Eingebaut in: VT 628.0
  • Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Wasserkühlung
  • Bauform: 6 Zylinder Reihenmotor (liegend)
  • Nutzleistung: 210 kW / 285 PS
  • Drehzahl: 2100 1/min
  • Hub/Bohrung: 150 mm / 132 mm
  • Gesamtgewicht: 1160 kg

KHD V 12 L 413

  • Eingebaut in: VT 628.0
  • Bauart: Viertakt-Dieselmotor mit Luftkühlung
  • Bauform: 12 Zylinder V-Form 90°
  • Nutzleistung: 206 kW / 280 PS
  • Drehzahl: 2100 1/min
  • Hub/Bohrung: 130 mm / 125 mm
  • Gesamtgewicht: 1220 kg

KHD BF 12 L 413

  • Eingebaut in: VT 627.0
  • Bauart: Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Luftkühlung
  • Bauform: 12 Zylinder V-Form 90°
  • Nutzleistung: 287 kW / 390 PS
  • Drehzahl: 2400 1/min
  • Hub/Bohrung: 130 mm / 125 mm
  • Gesamtgewicht: 1350 kg

MB OM 404

  • Eingebaut in: VT 627.0 und VT 628.0
  • Bauart: Viertakt-Dieselmotor mit Wasserkühlung
  • Bauform: 12 Zylinder V-Form 90°
  • Nutzleistung: VT 627.0 = 294 kW / 400 PS, VT 628.0 = 210 kW / 285 PS
  • Drehzahl: VT 627.0 = 2400 1/min, VT 628.0 = 2100 1/min
  • Hub/Bohrung: 142 mm / 125 mm
  • Gesamtgewicht: 1300 kg

Getriebe

In die Dieseltriebwagen war das Voith-Getriebe T320r eingebaut. Versuchsweise war es bei einigen Fahrzeugen mit einer H-Bremse ausgestattet.

Technische Daten des Getriebes:

  • 2 hydraulische Drehmomentwandler
  • Wendeschaltung mit elektropneumatischer Betätigung
  • Primärbeeinflussung durch Primärsteuer- und Schmierpumpendruck
  • Übertragbare Leistung: VT 627.0 = 294 kW / 400 PS bei 2400 1/min, VT 628.0 = 202 kW / 275 PS bei 2100 1/min

Das Wendegetriebe war mit dem Flüssigkeitsgetriebe vereinigt und diente zur Änderung der Fahrtrichtung. Die Wendeschaltung konnte sowohl bei Motorleerlauf als auch bei abgestelltem Motor, jedoch nur bei stehendem Fahrzeug und entleertem Getriebe ausgeführt werden. Die wurde mit Druckluft betätigt.

Einsatz

Übersicht über die Fahrzeuge und deren Verbleib

Fahrzeug Hersteller/Baujahr Abnahme Ausmusterung Verbleib
628 001-0 Uerdingen 79887/1974 Aw Kassel 24.06.1974 steht in Karlsruhe
628 011-9 Uerdingen 79892/1974 Aw Kassel 24.06.1974 steht in Karlsruhe
628 002-8 Uerdingen 79888/1974 Aw Kassel 12.07.1974 steht in Karlsruhe
628 012-7 Uerdingen 79893/1974 Aw Kassel 12.07.1974 steht in Karlsruhe
628 003-6 Uerdingen 79889/1974 Aw Kassel 14.08.1974 steht in Karlsruhe
628 013-5 Uerdingen 79894/1974 Aw Kassel 14.08.1974 steht in Karlsruhe
628 004-4 LHB Salzgitter 01/1974 Aw Kassel 01.10.1974 Brandstiftung, Kempten Güterbahnhof
628 014-3 LHB Salzgitter 03/1974 Aw Kassel 01.10.1974 Brandstiftung, Kempten Güterbahnhof
628 005-1 LHB Salzgitter 02/1974 Aw Kassel 29.10.1974 verschrottet Fa. Steil Köln-Poll 08.2004
628 015-0 LHB Salzgitter 04/1974 Aw Kassel 29.10.1974 verschrottet Fa. Steil Köln-Poll 08.2004
628 006-9 Uerdingen 79890/1974 Aw Kassel 14.04.1974 am 01.03.1993 umgezeichnet in 928 023
Der Motor wurde "versuchsweise" ausgebaut - das Fahrzeug wurde also Steuerwagen (VS). Er wurde mit 628 023 gekuppelt, welcher einen stärkeren Motor erhielt. Die Umzeichnung von VT 628 006 nach VS 928 023 erfolgte erst Jahre später, am 01.03.1993
628 016-8 Uerdingen 79895/1974 Aw Kassel 14.04.1974 am 01.03.1993 umgezeichnet in 928 021
Der Motor wurde "versuchsweise" ausgebaut - das Fahrzeug wurde also Steuerwagen (VS). Er wurde mit 628 021 gekuppelt, welcher einen stärkeren Motor erhielt. Die Umzeichnung von VT 628 016 nach VS 928 021 erfolgte erst Jahre später, am 01.03.1993
628 007-7 Uerdingen 79891/1974 Aw Kassel 06.06.1974 am 01.03.1993 umgezeichnet in 928 024
Der Motor wurde "versuchsweise" ausgebaut - das Fahrzeug wurde also Steuerwagen (VS). Er wurde mit 628 024 gekuppelt, welcher einen stärkeren Motor erhielt. Die Umzeichnung von VT 628 007 nach VS 928 024 erfolgte erst Jahre später, am 01.03.1993
628 017-6 Uerdingen 79896/1974 Aw Kassel 06.06.1974 am 01.03.1993 umgezeichnet in 928 022
Der Motor wurde "versuchsweise" ausgebaut - das Fahrzeug wurde also Steuerwagen (VS). Er wurde mit 628 022 gekuppelt, welcher einen stärkeren Motor erhielt. Die Umzeichnung von VT 628 017 nach VS 928 022 erfolgte erst Jahre später, am 01.03.1993
628 008-5 LHB Salzgitter 05/1974 Aw Kassel 08.11.1974 17.08.2005 nach Polen
628 018-4 LHB Salzgitter 06/1974 Aw Kassel 08.11.1974 17.08.2005 nach Polen
628 009-3 LHB Salzgitter 07/1974 Aw Kassel 18.11.1974 steht in Karlsruhe
628 019-2 LHB Salzgitter 08/1974 Aw Kassel 18.11.1974 steht in Karlsruhe
628 010-1 LHB Salzgitter 09/1974 Aw Kassel 03.12.1974 verschrottet Fa. Steil, Köln-Poll 08.2004
628 020-0 LHB Salzgitter 10/1974 Aw Kassel 03.12.1974 verschrottet Fa. Steil, Köln-Poll 08.2004
628 021-8 Uerdingen 79899/1974 Aw Kassel 08.11.1974 Umbau in VT/VS, siehe weiter unten
628 023-4 Uerdingen 73901/1974 Aw Kassel 08.11.1974 Umbau in VT/VS, siehe weiter unten
628 022-6 Uerdingen 73900/1974 Aw Kassel 03.02.1975 Umbau in VT/VS, siehe weiter unten
628 024-2 Uerdingen 73902/1974 Aw Kassel 03.02.1975 Umbau in VT/VS, siehe weiter unten
628 021-8 Uerdingen 73899/1974 Aw Kassel verschrottet Fa. Steil, Köln-Poll 08.2004
928 021-5 Uerdingen 79895/1974 Aw Kassel verschrottet Fa. Steil, Köln-Poll 08.2004
628 022-6 Uerdingen 73900/1974 Aw Kassel verschrottet Fa. Steil, Köln-Poll 08.2004
928 022-3 Uerdingen 73896/1974 Aw Kassel verschrottet Fa. Steil, Köln-Poll 08.2004
628 023-4 Uerdingen 73901/1974 Aw Kassel verschrottet Fa. Steil, Köln-Poll 08.2004
928 023-1 Uerdingen 79890/1974 Aw Kassel verschrottet Fa. Steil, Köln-Poll 08.2004
628 024-2 Uerdingen 73902/1974 Aw Kassel verschrottet Fa. Steil, Köln-Poll 08.2004
928 024-9 Uerdingen 79891/1974 Aw Kassel verschrottet Fa. Steil, Köln-Poll 08.2004

Literatur

  • Deutsche Bundesbahn: DV 987/323: Bedienungsanleitung für die Dieseltriebwagen 627.0 und 628.0.
  • A. Räntzsch: Baureihe 627/628 - Die Nachfolger der Schienenbusse. transpress Verlag, 2003, ISBN 3-613-71202-4